Am 13.04.2024 fand in Potsdam das 2. TVBB Sparringtreffen in diesem Jahr statt. Hierzu konnten wir die Halle des Landesstützpunkts in Potsdam nutzen. Der Einladung sind ca. 40 Athletinnen und Athleten gefolgt. Die Anzahl war zwar ein wenig geringer, aber dennoch hoch. Viele Athletinnen und Athleten waren durch Turnierteilnahmen verhindert.
Unter der Leitung des TVBB Sportreferent Kampf Kay und des Cheftrainers von Team Sportwerk Fullcontact Timo wurde das Training durchgeführt. In 3 Std. Training sind alle ins Schwitzen gekommen. Die Athletinnen und Athleten des TVBB nutzen das Training, um sich auf die nächsten sportlichen Herausforderungen vorzubereiten.
Der TVBB Ressort Zweikampf und der Vorstand vom TVBB wünscht allen Athletinnen und Athleten viel Erfolg bei allen Vorhaben.
Zwei weitere Termine sind in Planung. Halte also die Termine in Sicht, dann verpasst ihr nicht das nächste Treffen.
Am 06. April vertraten 10 Sportler*innen von Perfect Taekwondo e.V. den TVBB bei dem Turnier Taekwondo Classic in Gehrden. Es war ein sehr langer, aber lohnenswerter Tag für die Berliner Athlet*innen. Sie hatten jede Menge Spaß bei diesem vielseitigen Turnier, bei dem man neben den typischen Poomsae-Kategorien auch als Showteam, im Bruchtest und beim Hochsprungkick antreten konnte. Das war natürlich genau das Richtige für die Perfects, deren Verein sich v. a. der Vielseitigkeit verschrieben hat und viele Facetten des Taekwondo intensiv trainiert. Dies wurde auch beim Turnier mit sehr viel Applaus und Zuspruch sowie entsprechend guten Platzierungen honoriert.
Das Team konnte in vielen Poomsaekategorien und v. a. in den Wettkampfklassen für Showteam, Bruchtest und Hochsprungkick überzeugen. Show und Bruchtests haben alle Anwesenden besonders begeistert und im Hochsprungkick machten die Berliner die Medaillen am Ende unter sich aus.
Mit insgesamt 9 x Gold🥇, 6 x Silber 🥈 und 1 x Bronze 🥉 belegte Perfect Taekwondo e. V. mit nur 10 Startern den 2. Platz in der Gesamtwertung 🏆 Besonders hervorzuheben ist aber die Atmosphäre des Turniers. Alle Teilnehmenden haben sich gegenseitig angefeuert und füreinander gefreut, sodass eine toll Stimmung herrrschte.
Unser Stellv. Bundesbildungsreferent für DTU Max Schumann möchte an dieser Stelle nochmal dafür werben, dass Weiterbildung immer ein Thema sein sollten. Dazu könnt Ihr für Eure Trainer-Lizenzen verschiedenste Möglichkeiten nutzen.
„Vieles, was vor der Tür liegt, wird nicht genutzt.„
Anerkannt werden nicht nur Veranstaltungen des TVBBs oder DTU. Ihr könnt auch zu fremden Veranstaltungen gehen. Wichtig ist, dass Sie im weitesten Sinne mit TKD zu tun haben müssen. Reicht diese Veranstaltung bei dem Bildungsreferent (TVBB oder DTU) ein und es wird geprüft, ob wir LE anerkennen können. Ihr könnt auch zum Landeskader gehen und dort als Trainer hospitieren. Auch sowas kann anerkannt werden.
Ein aktuelles Beispiel ist die Martial Arts Convention von Berlin. Der Taekwondo-Verband Berlin-Brandenburg erkennt die Convention mit 2,5 LE pro Tag für die Verlängerung von Trainer-C und Trainer-B Lizenzen an.
Das Kampfkunstforum Berlin veranstaltet in Kooperation mit der Zentraleinrichtung Hochschulsport der Humboldt-Universität zu Berlin am 15. und 16. Juni 2024 die 7. Martial Arts Convention Berlin.
An einem Wochenende habt ihr die Möglichkeit in 7 Workshops mit erfahrenen und bestens qualifizierten Meistern verschiedener Stile zu trainieren und dadurch neue Methoden und Techniken kennenzulernen sowie euch auszutauschen und zu erproben:
Judo mit Mathias Krain
ATK-Selbstverteidigung mit Georg Fiedler und Marco Ario
Wenn wir solche Veranstaltungen bewerben, dann geht es darum, dass Ihr mal über den Tellerrand schaut. Viele Trainer der Convention waren auch bei dem letzten BBSL als Referenten tätig.
Folgende Weiterbildungsmöglichkeiten stehen in Zukunft an:
27./28.04.2024 Bundeskampfrichterlehrgang Technik in Herdecke (5 LE, einmalig pro Verlängerung)
04.05.2024 Online-Weiterbildung Q&A (5 LE) – bisher sind schon interessante Fragen zu Bereich wie, vegane Ernährung, Supplementation, Kindertraining, Gelenksprävention, Neuroathletiktraining, Mobilität & Rehabilitation eingegangen, die wir behandeln werden.
11.05.2024 Bundesbreitensportlehrgang in Lauenau (2,5 LE)
07.-09.06.2024 Prüferausbildung in Oberhaching (2,5 LE)
20./21.07.2024 Weiterbildung zum Thema Krafttraining im Taekwondo (15 LE) in Berlin (Ausschreibung anbei).
18 Vereine vom TVBB haben sich gestern in Dabendorf getroffen, um gemeinsam die Zukunft unseres Verbands und unseres Sportes zu gestalten. (5 Vereine haben entschuldigt gefehlt) Das ist auch ein neuer Rekord bei der Teilnahme. In entspannter Atmosphäre wurde zielgerichtet und freundschaftlich diskutiert, wie wir zusammen unseren Sport besser für die Zukunft gestalten können. Die gute gastronomische Versorgung hat sicherlich auch ihren Beitrag geleistet. Die MV war aus Sicht des Vorstandes ein voller Erfolg. Hier die wichtigsten Beschlüsse in der Übersicht.
wichtigsten Beschlüsse der MV:
o wir haben einen neuen Verein in unsere Reihen aufgenommen. (Dazu wird es noch einen gesonderten Bericht geben) o wir haben die Satzung des TVBBs auf die Erfordernisse der gendergerechten Sprache angepasst. o wir haben die Finanzordnung des TVBBs auf die Erfordernisse der Beitragserhebungen ab dem KJ 2025 angepasst.
Die Berichte der Referenten und Referentinnen sollen hier auch nicht unerwähnt bleiben. Da möchten wir vor allem sportlich auf die Berichte schauen. Wir als Verband haben nämlich viele Erfolge im Bereich Kyorugi und Poosmae im letzten Zeitjahr erreichen können.
Kampf – viele deutsche Meister und Meisterinnen + Vize-Titel Kampf – 1x Europameister (MASTERS) Technik – viele deutsche Meister und Meisterinnen + Vize-Titel Technik – 1x Vize-Europameister Technik – 1x Europameister
Vielen Dank an alle, die durch ihr hohes Engagement diese Erfolge möglich gemacht haben!
Wunsch und Bitte zur Mitarbeit im TVBB/TJBB:
Wir suchen auch noch Mitstreiter oder Mitstreiterinnen für Tätigkeiten als Referent. Eine Tätigkeit als Referent hat diverse Vorteile, die vielleicht nicht immer gleich offensichtlich sind. Sprecht dbzgl. gern jeden vom Gesamtvorstand an. Link: Referenten | Taekwondoverband Berlin-Brandenburg e.V. (tvbb.info)
Der Kreissportbund Potsdam-Mittelmark als Ausrichter und der Landessportbund Brandenburg haben in mehreren Terminen und mehreren Städten die TALENTIADE 2024 organisiert. Hier konnten sich die talentiertesten Kinder der dritten Klasse aus Brandenburg in 7 Sportarten ausprobieren.
vertreten, um den Kindern unseren wunderschönen Sport näherzubringen. Das wurde auch gemacht. In 2 Std. wurden von den Trainern und Trainerinnen rollierend 7 Gruppen in unseren Sport eingeführt.
Besonderer Dank geht vom Vorstand an unsere Trainer und Trainerinnen, die sich die Zeit genommen haben, die Talente zu fördern und zu fordern. Das funktioniert nur, weil viele Trainer und Trainerinnen sich extra frei genommen haben. Vielen Dank!
Danksagung:
Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen! Kreissportbund Potsdam-Mittelmark Landessportbund Brandenburg
In der Seidensticker-Halle in Bielefeld wurden am 03.03.2024 die Deutschen Meisterinnen und – Meister in den Kategorien U15, U21, Masters und Para ausgekämpft.
Die Glückwünsche vom Vorstand gehen an unsere erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, Teams und Trainer und Trainerinnen. Wir wissen, wie viel Energie, Zeit und eigenes Engagement in der Vorbereitung von so einem Turnier steckt. Wir sind sehr stolz auf Euch und danken Euch aus vollem Herzen für Euren Einsatz! Danke!
Vereine vom TVBB
Team – Fullcontact E.V. Taekwondo Elite Berlin E.V. Perfect Taekwondo E.V. USV Potsdam E.V. Abteilung Taekwondo SC Berlin E.V. Abtl. Taekwondo
Sieger und Siegerinnen
Masters 1 Male-LK1 -80 / Welter 1. Platz – Dröge Kay Taekwondo Elite Berlin E.V.
Junioren Male-LK1 +87 / Heavy 2. Platz – Hün Inan Team – Fullcontact E.V.
Kadetten Female-LK1 -44 / Light 2. Platz – Demirli Dilara Taekwondo Elite Berlin E.V.
Kadetten Male-LK1 -49 / Light 3. Platz – Julius Raphael Praise Uzochi Team – Fullcontact E.V.
Masters 2 Male-LK1 +80 / Heavy 3. Platz – Zurlo Michael Perfect Taekwondo E.V.
Am vergangenen Samstag war es endlich soweit: Das erste Landeskadertraining des TVBB stand an und 14 hochmotivierte Sportler:innen aus vier verschiedenen Vereinen trafen sich am Luftschiffhafen in Potsdam, um gemeinsam an ihren Fähigkeiten zu feilen.
unser Kader
Unter der fachkundigen Anleitung der Trainerinnen Katrin, Lucy und Jenny wurde den Athlet:innen ein intensives Programm geboten. Von Kraftübungen über akrobatische Saltos bis hin zu präzisen Kicks – die Teilnehmer:innen wurden an ihre Grenzen gebracht und konnten dabei ihr Können unter Beweis stellen. Besonders beeindruckend waren die Präsentationsläufe am Ende des Lehrgangs, bei denen jeder Sportler und jede Sportlerin die Möglichkeit hatte, sein oder ihr Können vorzuführen. Das Feedback der Trainerinnen war dabei äußerst wertvoll und wird den Athlet:innen helfen, gezielt an ihren Stärken und Schwächen zu arbeiten und sich optimal auf die kommenden Turniere vorzubereiten.
Mit viel Ehrgeiz und Engagement haben die Teilnehmer:innen des Landeskadertrainings gezeigt, dass sie bereit sind, alles für ihren Sport zu geben. Wir sind gespannt darauf, wie sich ihre Leistungen in Zukunft entwickeln werden und freuen uns schon jetzt auf weitere spannende Wettkämpfe mit diesen talentierten Nachwuchssportler:innen aus dem TVBB.
In Falkensee fand wie jedes Jahr der Bundesbreitensportlehrgang statt. Hier kann man sich über alle Facetten im TKD auf den neuesten Stand bringen lassen. Was war dieses Jahr besonders? Es war eine Veranstaltung, die einen neuen Rekord bei den Teilnehmern und Teilnehmerinnen hingelegt hat.
409x Ja zu unserem Sport Taekwondo. 409x Ja zu der Organisation vom BBSL. 409x Ja zum Kyorugi. 409x Ja zur Poomsae. 409x Ja zur Selbstverteidigung.
Es ist aus Sicht des Vorstandes des TVBB wunderbar zu sehen, wie unsere Community zusammenhält und wächst. Wir sehen uns auf alle Fälle im nächsten Jahr.
Vielen Dank, geht an die DTU Vielen Dank, geht an den TVBB Vielen Dank, geht an unsere Referenten und Referentinnen Vielen Dank geht an die Falken Fighters Vielen Dank geht hier an die Eltern, die so brav gewartet haben.
Euer Taekwondo-Verband Berlin-Brandenburg e.V.
Olympisches Taekwondo
X
X
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.