denkt an unser großes Event – es rückt immer näher!
Die Ausschreibungen sind jetzt online – sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Auch die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet. Meldet euch an und macht diesen Tag sowie das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Wir freuen uns auf euch! Euer Taekwondo-Verband Berlin und Brandenburg
Am 15.06 2025 Sonntag fand der Dan – Vorbereitungslehrgang 01/2025 unter der Leitung von Frau Dr. Katrin Paschke beim Falkenfighter e.V. statt. 20 Teilnehmende aus verschieden Vereinen des TVBB zwischen13 und 65 Jahren präsentierten ihr Können unter den kritischen Augen der Referentin. Alle geforderten Prüfungsinhalte zur DAN-Prüfung wurden unter vollem Einsatz schweißtreibend durchlaufen. Alle Teilnehmendewaren sehr begeistert und nahmen die Tipps von Frau Dr. Katrin Paschke sehr gerne an, vielen Dank an dieser Stelle an die Referentin für Ihren Einsatz.
Trainertreff 1/2025
Beitrag vom 18.06.2025
Erster TVBB-Trainertreff: Austausch, Impulse und Gemeinschaft
Am Samstag, den 15. Juni fand der erste Trainertreff des Taekwondo Verbands Berlin-Brandenburg (TVBB) statt – ein neues Format, das den offenen, vereinsübergreifenden Austausch unter Trainerinnen fördern soll. Bei Kaffee und gutem Essen kamen sechs Trainerinnen aus drei Vereinen (Panda Dojang, Perfect Taekwondo und Scorpions Berlin) in entspannter Atmosphäre im Dojang von Perfect Taekwondo zusammen.
Der Austausch war bewusst informell und frei gestaltet, um Raum für persönliche Gespräche und kreative Ideen zu schaffen. Themen wie die Weiterentwicklung des Trainings und der Organisation im eigenen Verein, Herausforderungen im Traineralltag sowie Wünsche und Perspektiven für die Verbandsarbeit standen im Mittelpunkt. Die Beteiligten berichteten offen über ihre Erfahrungen, tauschten Lösungsansätze aus und entwickelten gemeinsam neue Impulse, sowohl für die eigene Arbeit als auch für die zukünftige Entwicklung im Verband.
Besonders erfreulich war die wertschätzende, offene Stimmung, in der nicht nur über Herausforderungen, sondern auch über Visionen und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten gesprochen wurde. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv – alle Teilnehmenden nahmen Inspirationen mit nach Hause.
Trotz des gelungenen Starts hätte sich der Verband eine stärkere Beteiligung gewünscht. Der Wunsch nach mehr Vernetzung und Austausch ist da – und der Bedarf auch. Deshalb steht fest: Der Trainertreff soll regelmäßig stattfinden. Ein weiterer Termin im zweiten Halbjahr ist bereits in Planung.
Der TVBB bedankt sich bei allen Anwesenden und freut sich auf viele weitere anregende Treffen in der Zukunft – für ein starkes Miteinander im Berliner und Brandenburger Taekwondo.
Deutsche Meisterschaften die Zweite
Beitrag vom 11.06.2025
Deutsche Meisterschaften im Taekwondo: Starke Berliner Beteiligung am 24.–25. Mai
Am Wochenende des 24. und 25. Mai fanden die Deutschen Meisterschaften im Taekwondo statt. An zwei intensiven Wettkampftagen traten insgesamt rund 210 Sportlerinnen und Sportler pro Tag an. Die Kämpfe wurden auf vier Kampfflächen ausgetragen. Während am Samstag die Jugend A an den Start ging, waren am Sonntag die Seniorinnen und Senioren gefordert.
Aus dem Taekwondo-Verband Berlin-Brandenburg (TVBB) waren mehrere Vereine vertreten, darunter:
TKD Tigers Berlin
Team Fullcontact e.V.
TKD Elite Berlin e.V.
TKD Scorpions Berlin / Potsdam
Am Sonntag konnten drei Berliner Athletinnen und Athleten bei den Senioren einen dritten Platz erringen:
Phoebe Leitner (Team Fullcontact e.V.) – Damen bis 62 kg
NontawatYoosomsri(TKD Elite Berlin e.V.) – Herren bis 63 kg
Leroy Nowakowski (TKD Scorpions Berlin / Potsdam) – Herren bis 54 kg
Das sportliche Niveau der Meisterschaften war durchweg hoch. Die Berliner Starterinnen und Starter zeigten engagierte Leistungen, auch wenn in der Jugend A trotz starker Kämpfe keine Platzierungen auf dem Podest erreicht wurden.
Die Veranstaltung bot einen wichtigen Rahmen für den Leistungsvergleich auf nationalem Niveau und unterstrich einmal mehr die hohe Qualität des Taekwondo-Sports in Berlin und Brandenburg.
Danish Open Poomsae 2025
Beitrag vom 11.6.2025
TVBB-Sportler*innen erfolgreich bei den Danish Open Poomsae 2025
Am 7. Juni 2025 nahmen fünf Athletinnen des Taekwondo Verbands Berlin-Brandenburg (TVBB) erfolgreich an den Danish Open Poomsae in Skanderborg teil – dem größten Poomsae-Turnier Dänemarks. Die Starterinnen kamen aus zwei TVBB-Vereinen: Drei Athlet*innen vertraten Perfect Taekwondo Berlin, zwei kamen vom USV Potsdam.
Für Amely und Giulia von Perfect Taekwondo war es die erste Teilnahme an einem internationalen Turnier dieser Größenordnung. Beide zeigten starke Leistungen und konnten sich in ihren Leistungsklassen über einen 6. bzw. 5. Platz freuen – ein vielversprechender Start auf internationalem Parkett.
Besonders erfolgreich verlief der Wettkampftag für Inga (USV Potsdam) und Max (Perfect Taekwondo). Das Duo überzeugte im Paarlauf und gewann gemeinsam die Goldmedaille. In ihren Einzelkategorien sicherte sich Inga zudem die Bronzemedaille, während Jin-Ah (ebenfalls USV Potsdam) mit einer Silbermedaille glänzte. Max krönte seine Leistung an dem Tag mit Gold im Einzel.
Neben den sportlichen Erfolgen war auch die Stimmung während des vereinsübergreifenden Ausflugs nach Dänemark ein Highlight. Die Athlet*innen unterstützten sich gegenseitig, wuchsen als Team zusammen und sammelten wertvolle Erfahrungen auf internationaler Bühne.
Der TVBB gratuliert allen Teilnehmer*innen herzlich und freut sich auf weitere gemeinsame Erfolge.
KAY DRÖGE holt den Titel bei den WORLD MASTERS GAMES 2025! 🏆
Beitrag vom 10.06.2025:
Vom 14. bis 31. Mai 2025 fanden in Taiwan die World Masters Games statt – ein großer internationaler Multisportwettbewerb, der alle vier Jahre ausgetragen wird. Unter dem Motto: „Sports beyond age! Life without Limits!“ („Sport jenseits des Alters! Leben ohne Grenzen!“) kamen rund 20.000 Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt zusammen, um sich in 35 verschiedenen Sportarten zu messen. Taekwondo „Kyorugi“ (Zweikampf) war eine dieser Disziplinen und wurde am 28. und 29. Mai 2025 in Taipei/New Taipei City ausgetragen. Kay Dröge, der für seinen Verein Taekwondo Elite Berlin (TVBB) in der Gewichtsklasse Herren bis 80 kg an den Start ging, präsentierte sich in hervorragender Form. Gut vorbereitet und mental stark eingestellt, trat Kay selbstbewusst bei diesem Mammutturnier an. Bereits in seinem Auftaktkampf stand ihm ein starker Gegner gegenüber: ein ehemaliger Nationalkämpfer aus Hongkong mit Turniererfahrung bei World Cups und den Asian Games. Kay zeigte eine kämpferisch starke Leistung und konnte beide Runden souverän für sich entscheiden. Im Halbfinale wartete der nächste Top-Kämpfer – diesmal aus Brasilien, ehemaliger Sieger der Asia-Pacific Masters Games und der Masters US Open. Kay geriet zunächst mit 2:7 in Rückstand, konnte jedoch durch taktisch kluges Kämpfen die erste Runde noch drehen. In der zweiten Runde ließ er keinen Zweifel an seiner Stärke aufkommen und gewann auch diese klar. Finale! Im Finale traf Kay auf den ehemaligen Masters-Europameister sowie Sieger der US- und Spanish Open aus Schweden. Doch Kay war jetzt nicht mehr zu stoppen: Er ließ seinem Gegner kaum Raum zur Entfaltung, nutzte konsequent seine Chancen und entschied beide Runden eindeutig für sich. Gold! Sensationell und hochverdient sichert sich Kay den Titel bei den World Masters Games. Nach seinem Masters-Europameistertitel in Frankreich krönt er seine Karriere nun mit dem Masters-Weltmeistertitel. Besser geht’s nicht! Herzlichen Glückwunsch, Kay! 🎉
Ein besonderer Dank gilt Ai Quynh Vo für die komplette Planung und Organisation vor Ort sowie Heimtrainer Sven Fröscher, der Kay als Coach sportlich unterstützte. Es war eine emotionale Reise voller Freude und Entschlossenheit – ein unvergessliches Erlebnis, das für immer in Erinnerung bleiben wird.
Euer Taekwondo Verband Berlin-Brandenburg
Bericht zur Bundesversammlung der DTU—Jugend 2025
Beitrag vom 31. Mai 2025
Vom 25. bis 27. April 2025 fand die diesjährige Bundesversammlung der DTU-Jugend im idyllischen Biberach an der Riß statt – und was soll man sagen: Es war großartig! Als eine meiner ersten Amtshandlungen als Jugendreferentin bin ich gen Süden gereist, um dort den TVBB und insbesondere die Jugend des TVBB zu vertreten. Schon am Freitagabend begann das Event mit einem gemeinsamen Abendessen, bei dem man sowohl alte Bekannte wiedertraf, aber auch viele neue Gesichter in entspannter Atmosphäre kennenlernen konnte. Dieser freundliche und lockere Einstieg machte sofort Lust auf die kommenden Tage. Der Samstag stand ganz im Zeichen der inhaltlichen Arbeit – und das mit jeder Menge Tiefgang. In spannenden Workshops und Diskussionsrunden haben wir uns mit wichtigen Themen rund um Jugendarbeit, Kinderrechte, Wettkampfsport und Demokratie auseinandergesetzt. Besonders die Referentinnen und Referenten haben mit ihrer Expertise und Begeisterung einen bleibenden Eindruck hinterlassen und uns viele neue Impulse mitgeben können. Der externe Referent, Nico Mikulic, lieferte spannenden Input zu politischen Themen, wie „Demokratie im Sport“. Gefolgt von Hilko Paschke, der uns mit jeder Menge Wissen rund um Kinderschutz und -rechte fütterte. Abgerundet wurde das Ganze von Paul Heinrich und Charlotte König, die einen Austausch über diverse Konfliktpotenziale im Wettkampfgeschehen moderierten. All das Herzblut und Know-how der Teilnehmenden sorgte für eine produktive und inspirierende Runde. Auch der kulturelle Abend war ein Highlight: Eine Stadtführung durch Biberach und viele weitere spannende Diskussionen, die nur durch das gemeinsame Abendessen unterbrochen wurden, haben den Tag wunderbar abgerundet. Am Sonntag wurde es dann offiziell: Die eigentliche Bundesversammlung fand statt. In angenehmer Atmosphäre wurden Berichte vorgestellt, Ideen diskutiert und Beschlüsse gefasst – alles mit dem gemeinsamen Ziel, die DTU-Jugend weiter voranzubringen. Insgesamt war es ein Wochenende voller Inspiration, Teamgeist und vor allem Wertschätzung füreinander. Ich möchte hiermit ein riesiges Dankeschön an alle aussprechen, die mitorganisiert, referiert, diskutiert und einfach mitgemacht haben und verbleibe in freudiger Erwartung auf die kommenden gemeinsamen Aktionen!
Merle Francke (Jugendreferentin TVBB)
Trainerausbildung Oktober 2025
Beitrag vom 23.05.2025
In diesem Jahr besteht für interessierte Trainerinnen und Trainer des TVBB die Möglichkeit, an der Trainer-C- oder Trainer-B-Ausbildung der Taekwondo Union Sachsen (TUS) teilzunehmen. Die Lehrgänge finden im Oktober 2025 in Werdau statt:
Da die Veranstaltung bereits ausgebucht ist, prüfen wir aktuell die Möglichkeit, zusätzliche Plätze für TVBB-Mitglieder zu reservieren. Gebt uns bescheid, wenn das für euch interessant ist.
Eine eigene TVBB-Trainerausbildung lässt sich in diesem Jahr voraussichtlich nicht mehr realisieren – umso wichtiger ist diese Chance zur Teilnahme in Sachsen. Wir freuen uns über zahlreiche Rückmeldungen!
Landesmeisterschaft Poomsae 2025 in Potsdam
Der Taekwondo-Verband Berlin-Brandenburg hatte am 10. Mai zu seiner Meisterschaft im Bereich Technik eingeladen, und 12 Vereine sowie unzählige Sportlerinnen und Sportler (m/w/d) waren dieser Einladung gefolgt.
Im Rahmen der Meisterschaft wurden auch verdiente Sportlerinnen und Sportler geehrt, die bei den Weltmeisterschaften und Europameisterschaften Deutschland vertreten haben. Was für uns als Verband besonders wichtig ist: Sie haben uns präsentiert.
Damit sind nicht nur der Verband gemeint, sondern auch die Vereine, die Trainerinnen und Trainer sowie die Familien, die unsere Sportler Tag für Tag unterstützen. Sie haben das Fundament für die Erfolge gelegt. An dieser Stelle möchte ich allen meinen Dank aussprechen.
Die Landesmeisterschaften – um den Bogen zurückzuspannen – verliefen soweit störungsfrei. Für ein tolles Buffet sorgte der USV Potsdam. Danke an alle, die die Sportlerinnen und Sportler mit Speisen und Getränken versorgt haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und eine weitere tolle Meisterschaft!
Ehrung des Taekwondo Perfect Berlin e.V. zum 30. Jubiläum
Beitrag vom 19.05.2025:
Ehrung des Taekwondo Perfect Berlin e.V. zum 30. Jubiläum
Am 17. Mai wurde der Taekwondo Perfect Berlin e.V. anlässlich seines 30-jährigen Bestehens feierlich geehrt. Unser Vizepräsident Michael Günther überbrachte die Ehrung an die Vorstandsvorsitzenden Max Schumann und Patrick Stargardt, die sich über die Anerkennung sichtlich freuten.
Wir gratulieren dem Verein herzlich zu drei Jahrzehnten voller sportlicher Erfolge, Engagement und Gemeinschaft! Mögen noch viele weitere erfolgreiche Jahre folgen.
Herzlichen Glückwunsch zum 30. Geburtstag!
Euer Taekwondo Verband Berlin-Brandenburg
Olympisches Taekwondo
X
X
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.