International Refereee Olympic Selection Camp IV Europe
Beitrag vom 19.03.2023:
Die Deutsche Taekwondo Union e.V. ist mit vier sehr erfahrenen Referees stark beim International Referee Olympic Selection Camp vertreten.
Unsere Landeskampfrichterreferentin Ai Quynh Vo ist auch zu diesem Camp eingeladen worden. In dem dreitägigen Camp werden alle relevanten Skills getestet und bewertet. Die Teilnahme ist schon eine großer Erfolg und eine Ehrung Ihrer bisher erbrachten Leistungen.
Wir drücken fest die Daumen und wünschen dir viel Erfolg!
Am vergangenen Wochenende wurden in Eindhoven/Holland die Dutch Open ausgetragen. Unter den 1.200 Teilnehmern, die sich für dieses G1-Turnier des Weltverbandes anmeldeten, befanden sich auch 2 Teams des TVBB. Das waren unsere TKD Elite Berlin e.V. und SC Potsdam e.V. Abt. Taekwondo (Amvicu TKD).
Wie sehen die Ergebnisse aus:
Kay Dröge sicherte sich die Goldmedaille bei den Masters bis 80 kg , Kasra Mehdipournejad sicherte sich die Bronzemedaille bei den Herren bis 80 kg und Dilara Demirli sicherte sich die Bronzemedaille bei den Kadetten Weiblich bis 44 kg.
Impressionen
Amvicu TKD ist leider in den ersten Kämpfen ausgeschieden. Amvicu TKD nimmt das als Erfahrung mit für die gemeldeten Kämpferinnen Nele Becker -62 kg Senioren und Samira Lehmann -52 kg Jugend A.
Mit der gezeigten Leistung können wir dennoch sehr stolz sein. Alles Teams haben ihr bestes gegeben. Wir sind auf unsere Athleten stolz.
Am 05.03. fand in Dabendorf das zweite offene TJBB Training statt.
Es wurde an schon gelernten Poomsaen gefeilt, neue einstudiert und Special-Tritte sowie andere Elemente aus dem Freestyle-Bereich erlernt. Das Training endete natürlich freudbetont mit Spielen. Als Trainer waren Katrin und Sportler des TVBB-Technikkaders dabei.
Am 12. Februar waren 8 Sportler:innen des TVBB bei den French Open in Paris.
Bei diesem G1 Weltranglistenturnier waren aus ganz Europa und Asien ca. 450 Teilnehmende angereist.
Auch wenn die Organisation mitunter überraschend wirkte, so wurde doch die Sicherheit der Freestyler einzigartig berücksichtigt: erstmalig standen keine Personen, Fernseher, Kameras oder Tische auf oder direkt an der Matte.
Unsere Sportler:innen konnten zwei Medaillenränge erkämpfen:
🥇Wyatt erkämpfte sich eindrucksvoll die Goldmedaille in der Klasse Jugend männlich Freestyle.
Wyatt
🥈Unser Freestyle-Team erlangte die höchste Technikwertung, musste sich aber in der Summe mit sieben Hunderstel Rückstand mit Platz 2 zufrieden geben.
Es war ein abwechslungsreiches Training, was Martin mit seinem Team vom SC Potsdam am 12.02. durchführten hat.
Mit einer ausgedehnten Erwärmung sowie Dehnung ging es los und dann wurde auch schon auf die Pratze gekickt. Zuerst im Einbeinkniestand, dann stehend an der Wand, in der Reihe, mit dem Partner und letztendlich auf die Weste.
Zwischendrin gab es ein kleines Auflockerungsspiel, nämlich das „Habicht-Spiel“ und die Koordinationsleiter wurde auch genutzt.
Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen.
Wir sehen uns zum Offenen TJBB Training (Poomsae) am 05.03 wieder.
Viele Sportler aus dem Verband und viele von weit her haben sich gestern in Falkensee getroffen, um sich weiterzubilden. Insgesamt waren ca. 220 Personen vor Ort.
Bei guter Stimmung und Verpflegung konnte sich jeder in verschiedensten Disziplinen neue Impulse holen. Das Ziel war: Wir wollen was lernen! Diese Ziele konnte ein jeder Umsetzen.
Zusammenfassend können wir wie immer sagen, dass es für alle ein tolles Event war. Die Organisation von unseren Falken war wieder einmal Top.
Danksagungen: Taekwondo-Verein „Falkenfighter“ e.V. an alle Referenten und Referentinnen an alle Helfer und Helferinnen an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen
Wir sehen uns im nächsten Jahr.
Euer TVBB
TVBB MASTERS 2023
Beitrag vom 03.02.2023:
SAVE THE DATE!
Euer TVBB
neue Jugendreferentin
Beitrag vom 01.02.2023:
Liebe Sportfreunde und Vorstandskollegen,
mit Freude können wir Euch mitteilen, dass wir zum 20.11.2022 einen neuen Jugendreferentin im Vorstand begrüßen konnten.
Frau Julia August übernimmt damit die Organisation der Taekwondo Jugend Berlin und Brandenburg. Wir stellen Euch die neue Referentin vor.
Früher als Kind/Jugendliche habe ich an den Lehrgängen teilgenommen, die die damaligen Jugendreferenten Manuel und Ralph organisiert hatten. Es hatte immer Spaß gemacht, man konnte andere Sportler kennenlernen und Neues ausprobieren. Solche Events wünsche ich mir auch für die heutigen jungen Taekwondo-Kämpfer.
Was möchtest du erreichen?
Das Vernetzen der Sportler bzw. Vereine untereinander, sodass ein Austausch und Miteinander entstehen kann, ist ein zentrales Ziel von mir. Wenn wir immer das gleiche Income haben, kommt immer das gleiche Outcome raus. Anders gesagt: Wenn jeder für sich bleib, ist die Weiterentwicklung begrenzt. Also ist mein Ziel, Verbundenheit herzustellen, Neues zu schaffen und erlebbar zu machen, durch z.B. Lehrgänge oder einem Trainingslager, damit andere daran wachsen und sich weiterentwickeln können. Dabei soll auch immer Spaß und ein gewisser Humor sowie das Vorleben und Vermitteln von Werten und Normen inbegriffen sein.
Julia in Action
Was ist dein Wunsch für die Zukunft für Tkd?
Ich hoffe, dass sich in der Zukunft noch viele Menschen für Taekwondo begeistern können und dabei es nicht nur als Sportart sehen, sondern auch als Lebensweg bzw. Lebensphilosophie.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.