denkt an unser großes Event – es rückt immer näher!
Die Ausschreibungen sind jetzt online – sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Auch die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet. Meldet euch an und macht diesen Tag sowie das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Wir freuen uns auf euch! Euer Taekwondo-Verband Berlin und Brandenburg
Deutsche Meisterschaften im Taekwondo: Starke Berliner Beteiligung am 24.–25. Mai
Am Wochenende des 24. und 25. Mai fanden die Deutschen Meisterschaften im Taekwondo statt. An zwei intensiven Wettkampftagen traten insgesamt rund 210 Sportlerinnen und Sportler pro Tag an. Die Kämpfe wurden auf vier Kampfflächen ausgetragen. Während am Samstag die Jugend A an den Start ging, waren am Sonntag die Seniorinnen und Senioren gefordert.
Aus dem Taekwondo-Verband Berlin-Brandenburg (TVBB) waren mehrere Vereine vertreten, darunter:
TKD Tigers Berlin
Team Fullcontact e.V.
TKD Elite Berlin e.V.
TKD Scorpions Berlin / Potsdam
Am Sonntag konnten drei Berliner Athletinnen und Athleten bei den Senioren einen dritten Platz erringen:
Phoebe Leitner (Team Fullcontact e.V.) – Damen bis 62 kg
NontawatYoosomsri(TKD Elite Berlin e.V.) – Herren bis 63 kg
Leroy Nowakowski (TKD Scorpions Berlin / Potsdam) – Herren bis 54 kg
Das sportliche Niveau der Meisterschaften war durchweg hoch. Die Berliner Starterinnen und Starter zeigten engagierte Leistungen, auch wenn in der Jugend A trotz starker Kämpfe keine Platzierungen auf dem Podest erreicht wurden.
Die Veranstaltung bot einen wichtigen Rahmen für den Leistungsvergleich auf nationalem Niveau und unterstrich einmal mehr die hohe Qualität des Taekwondo-Sports in Berlin und Brandenburg.
Danish Open Poomsae 2025
Beitrag vom 11.6.2025
TVBB-Sportler*innen erfolgreich bei den Danish Open Poomsae 2025
Am 7. Juni 2025 nahmen fünf Athletinnen des Taekwondo Verbands Berlin-Brandenburg (TVBB) erfolgreich an den Danish Open Poomsae in Skanderborg teil – dem größten Poomsae-Turnier Dänemarks. Die Starterinnen kamen aus zwei TVBB-Vereinen: Drei Athlet*innen vertraten Perfect Taekwondo Berlin, zwei kamen vom USV Potsdam.
Für Amely und Giulia von Perfect Taekwondo war es die erste Teilnahme an einem internationalen Turnier dieser Größenordnung. Beide zeigten starke Leistungen und konnten sich in ihren Leistungsklassen über einen 6. bzw. 5. Platz freuen – ein vielversprechender Start auf internationalem Parkett.
Besonders erfolgreich verlief der Wettkampftag für Inga (USV Potsdam) und Max (Perfect Taekwondo). Das Duo überzeugte im Paarlauf und gewann gemeinsam die Goldmedaille. In ihren Einzelkategorien sicherte sich Inga zudem die Bronzemedaille, während Jin-Ah (ebenfalls USV Potsdam) mit einer Silbermedaille glänzte. Max krönte seine Leistung an dem Tag mit Gold im Einzel.
Neben den sportlichen Erfolgen war auch die Stimmung während des vereinsübergreifenden Ausflugs nach Dänemark ein Highlight. Die Athlet*innen unterstützten sich gegenseitig, wuchsen als Team zusammen und sammelten wertvolle Erfahrungen auf internationaler Bühne.
Der TVBB gratuliert allen Teilnehmer*innen herzlich und freut sich auf weitere gemeinsame Erfolge.
Bericht zur Bundesversammlung der DTU—Jugend 2025
Beitrag vom 31. Mai 2025
Vom 25. bis 27. April 2025 fand die diesjährige Bundesversammlung der DTU-Jugend im idyllischen Biberach an der Riß statt – und was soll man sagen: Es war großartig! Als eine meiner ersten Amtshandlungen als Jugendreferentin bin ich gen Süden gereist, um dort den TVBB und insbesondere die Jugend des TVBB zu vertreten. Schon am Freitagabend begann das Event mit einem gemeinsamen Abendessen, bei dem man sowohl alte Bekannte wiedertraf, aber auch viele neue Gesichter in entspannter Atmosphäre kennenlernen konnte. Dieser freundliche und lockere Einstieg machte sofort Lust auf die kommenden Tage. Der Samstag stand ganz im Zeichen der inhaltlichen Arbeit – und das mit jeder Menge Tiefgang. In spannenden Workshops und Diskussionsrunden haben wir uns mit wichtigen Themen rund um Jugendarbeit, Kinderrechte, Wettkampfsport und Demokratie auseinandergesetzt. Besonders die Referentinnen und Referenten haben mit ihrer Expertise und Begeisterung einen bleibenden Eindruck hinterlassen und uns viele neue Impulse mitgeben können. Der externe Referent, Nico Mikulic, lieferte spannenden Input zu politischen Themen, wie „Demokratie im Sport“. Gefolgt von Hilko Paschke, der uns mit jeder Menge Wissen rund um Kinderschutz und -rechte fütterte. Abgerundet wurde das Ganze von Paul Heinrich und Charlotte König, die einen Austausch über diverse Konfliktpotenziale im Wettkampfgeschehen moderierten. All das Herzblut und Know-how der Teilnehmenden sorgte für eine produktive und inspirierende Runde. Auch der kulturelle Abend war ein Highlight: Eine Stadtführung durch Biberach und viele weitere spannende Diskussionen, die nur durch das gemeinsame Abendessen unterbrochen wurden, haben den Tag wunderbar abgerundet. Am Sonntag wurde es dann offiziell: Die eigentliche Bundesversammlung fand statt. In angenehmer Atmosphäre wurden Berichte vorgestellt, Ideen diskutiert und Beschlüsse gefasst – alles mit dem gemeinsamen Ziel, die DTU-Jugend weiter voranzubringen. Insgesamt war es ein Wochenende voller Inspiration, Teamgeist und vor allem Wertschätzung füreinander. Ich möchte hiermit ein riesiges Dankeschön an alle aussprechen, die mitorganisiert, referiert, diskutiert und einfach mitgemacht haben und verbleibe in freudiger Erwartung auf die kommenden gemeinsamen Aktionen!
Merle Francke (Jugendreferentin TVBB)
Landesmeisterschaft Poomsae 2025 in Potsdam
Der Taekwondo-Verband Berlin-Brandenburg hatte am 10. Mai zu seiner Meisterschaft im Bereich Technik eingeladen, und 12 Vereine sowie unzählige Sportlerinnen und Sportler (m/w/d) waren dieser Einladung gefolgt.
Im Rahmen der Meisterschaft wurden auch verdiente Sportlerinnen und Sportler geehrt, die bei den Weltmeisterschaften und Europameisterschaften Deutschland vertreten haben. Was für uns als Verband besonders wichtig ist: Sie haben uns präsentiert.
Damit sind nicht nur der Verband gemeint, sondern auch die Vereine, die Trainerinnen und Trainer sowie die Familien, die unsere Sportler Tag für Tag unterstützen. Sie haben das Fundament für die Erfolge gelegt. An dieser Stelle möchte ich allen meinen Dank aussprechen.
Die Landesmeisterschaften – um den Bogen zurückzuspannen – verliefen soweit störungsfrei. Für ein tolles Buffet sorgte der USV Potsdam. Danke an alle, die die Sportlerinnen und Sportler mit Speisen und Getränken versorgt haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und eine weitere tolle Meisterschaft!
Am Samstag, den 3. Mai 2025, lud TVBB-Kampfrichterreferentin Ai Quynh nach Potsdam. Beim Poomsae-Kampfrichterlehrgang wurden die Kampfrichter im Bereich Freestyle und Recognized Poomsae geschult und auf die anstehenden Landesmeisterschaften vorbereitet.
Referentin Katrin Paschke absolviert aktuell ihre Ausbildung zum International Referee und Referent Hilko Paschke kam mit einer Medaille und dem aktuellsten Wissenstand von den Poomsae-Europameisterschaften im Gepäck zurück.
Die Vielzahl der Neuerungen passte kaum in einen einzigen Lehrgang. Aber die Anwesenden hatten sichtlich Spaß und zeigte große Lust auf mehr.
Ein Highlight war wieder die Praxissession für Freestyle-Wertung. Nationalteammitglieder Wyatt, Lanika und Leon konnten alle Freestyleelemente in ihrer Idealform und anschließend inklusive potenziellen Fehlerquellen präsentieren.
Vielen Dank für den Einsatz und die hohe Motivation aller Teilnehmenden!
Vorläufiger Zeitplan für die LEM
06. Mai 2025
Achtung, hier finden Sie den Vorläufigen Zeitplan für die Landeseinzelmeisterschaften am kommenden Samstag in Golm.
Bei der Poomsae-Europameisterschaft am 16. und 17.4.2025 stellte der TVBB in diesem Jahr vier Mitglieder des deutschen Nationalteams. Mit gleich drei Medaillen konnten wir die größte Medaillenzahl jemals bei einer EM für unseren Verband sichern.
Die Wettkampfsaison war in diesem Jahr besonders kurz. Seit der WM im Dezember waren gerade mal 4 Monate vergangen. Umso höher war die Motivation im Team GER bei der EM als Höhepunkt des Jahres 2025. Die Leistungen unser Athleten können sich sehen lassen:
🥉 Wyatt beeindruckte im Einzel Freestyle und im Paar Recognized der Jugend mit Vivi (Niedersachsen) und schaffte es zweimal bis aufs Treppchen. 2 Mal Bronze für Wyatt. 🥉 Hilkos Herrenteam kämpfte sich souverän bis ins Halbfinale wo das Team knapp den französischen Kontrahenten und späteren Europasiegern unterlag. Bronze für das Herrenteam von Hilko mit Cris (Niedersachsen) und Fabian (Baden-Württemberg) 💪 Lanika performte als eine der Jüngsten auf der Freestyle-Matte und stand der Konkurrenz in nichts nach. Leider blieb sie drei Hundertstel hinter Bronze und verpasste so hauchdünn eine Medaille. Platz 5 für Lanika. 💪 Das Paar von Leon zusammen mit Jessica (Sachsen) zeigte sich in Top-Form aber konnte sich im recht ausgeglichen Battle gegen Portugal nicht durchsetzen. Ein respektabler Platz 9 für Leon und Jessi.
Das Niveau und die Konkurrenz in Europa im Formenbereich ziehen sichtlich an. Es war wirklich schön, dass vor Ort zu erleben. Die Medaillen sowohl in Freestyle als auch Traditionell sind ein starkes Signal und verdienter Lohn für die harte Arbeit der letzten Jahre und Monate.
Herzlichen Glückwunsch an die Vier zu ihren Erfolgen!
Dieser Lehrgang des TVBB im Technikbereich richtet sich an alle, die Formen werten, trainieren oder vermitteln wollen. Der Lehrgang wird mit 5 LE für die Verlängerung der Trainer-C/B-Lizenzen angerechnet*
Der Lehrgang ist Voraussetzung für den Erwerb oder die Verlängerung der KR-Lizenz Technik des TVBB.
Datum : Samstag, 03.05.2025
Ort : Turnhalle Luftschiffhafen, Olympischer Weg 8, 14471 Potsdam
Anfang und Ende :10:00 – 16:00
Kurzabriss der WOP, offizielle Terminologie der
Flächenkoordination, Keypoints und ihre Umsetzung im Praxisteil,
Videoanalysen der DTU-Referenzvideos, Bewertung vor Ort mit
Blick auf KR-Einsätze auf Landesebene
Mittagspause (Essen kann beim Lieferservice bestellt werden)
Freestyle-Wettkampfordnung, Bewertungsmaßstäbe insb. der
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.