Im wunderschönen Bad Münder hat an diesem Wochenende die zweite Ausbildungsrunde für zukünfte DTU-Prüfer und DTU-Prüferinnen stattgefunden. Es haben sich insgesamt 18 Änwärter und 2 Anwärterinnen der Aufgabe gestellt die Lizenz zu erwerben.
Der TVBB war bei diesem Durchlauf auch vertreten. Unser Michael vom SVKL hat mit viel Praxis und Theorie über das Wochenende, das nötige Wissen erworben.
Wir drücken die Daumen, dass er die Prüfung geschafft hat. Die Ergebnisse gibt es dann in ca. 2 Wochen.
Impressionen
Besonders zu erwähnen ist die tolle Organisation der DTU bzgl. Veranstaltungsort und der Referenten. Der Lehrgang wurde bei Alfred Gehlen im Hotel Terrassen Cafe durchgeführt. Durch diese Wahl war alles vor Ort. (Seminarräume und die Turnhallen)
Vielen Dank für die Organisation und für das Engagement geht vom TVBB an:
Herrn Wilfried Pixner Herrn Randolf Baldauf Herrn Alfred Gehlen Herrn Christian Senft Herrn Özcan
Viele Sportler aus dem Verband und viele von weit her haben sich gestern in Falkensee getroffen, um sich weiterzubilden. Insgesamt waren ca. 220 Personen vor Ort.
Bei guter Stimmung und Verpflegung konnte sich jeder in verschiedensten Disziplinen neue Impulse holen. Das Ziel war: Wir wollen was lernen! Diese Ziele konnte ein jeder Umsetzen.
Zusammenfassend können wir wie immer sagen, dass es für alle ein tolles Event war. Die Organisation von unseren Falken war wieder einmal Top.
Danksagungen: Taekwondo-Verein „Falkenfighter“ e.V. an alle Referenten und Referentinnen an alle Helfer und Helferinnen an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen
Wir sehen uns im nächsten Jahr.
Euer TVBB
Termine, Termine, Termine…
Beitrag vom 13.01.2023:
Alle wichtigen Termine für das KJ 2023 für den Bereich Kampf findet Ihr hier:
Ein absoluter Pflichttermin für alle die TKD lieben!
Euer TVBB
DAN-Vorbereitungslehrgang II/2022
Beitrag vom 11.11.2022:
Nachtrag zum letzten Wochenende. Am 06.11.2022 fand in der Manfred von Ardenne Oberschule der zweite Lehrgang dieses Jahr statt. Unter der strengen Leitung von Günter Ixmann (8. Dan- Taekwondo) mussten sich 27 Teilnehmer und Teilnehmerinnen in allen relevanten Prüfungsbereichen beweisen.
Die Weiterbildung ist weiterhin ein großes Thema im Verband. Das funktioniert bei uns auch sehr gut vereinsübergreifend.
Unser Verein Perfect Taekwondo e.V. Berlin bietet dafür die Perfect Taekwondo Akademie an. Referent war dort Max Schumann (5. DAN Taekwondo und Trainer-A-Lizenz).
Es wurde in 4. Std. alle Trainingsmethoden zu allen Kraftarten angesprochen. Dies wurde theoretisch und praktisch geübt.
Theorie und Praxis
Der TVBB vergibt 1 LE zur Verlängerung von Taekwondo-Trainerlizenzen.
Die Gruppe
Falls Ihr Interesse für den nächsten Durchlauf bekommen habt, dann schaut gern hier nach:
Unser TVBB hat auch immer ein Auge darauf, dass die Weiterbildung nicht zu kurz kommt. Seit jeher ist dafür unser Ronny Fischer als Bildungsreferent zuständig.
Auch in diesem Jahr fand eine Qualifizierungslehrgang zur Trainer-C-Lizenz statt. Dieses Jahr wurde als Location die idyllische Jugendherberge Bremsdorfer Mühle gewählt.
Ronny Fischer:
„Ziel der Lizenz soll es sein zu verstehen, wie kann ich den Menschen den ich vor mir habe besser trainieren?“
Location
Hier haben 6 Teilnehmer und Teilnehmerinnen vom 19.08. bis zum 21.08.2022 den praktischen Teil der Ausbildung durchlaufen. Die Stimmung war gelassen und zielorientiert. Perfekte Voraussetzungen also für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Wenn Ihr nun auch Interesse daran bekommen habt Euch weiterzubilden für Euren Sport, dann meldet Euch gern bei:
Unsere Kampfrichterreferentin Ai Quynh Vo war vor 2 Wochen in Baku (Azerbaijan) zum 116th World Taekwondo International Referee Seminar und hat die Prüfungen bestanden!
Das ist für uns ein Grund ein ausführliches Interview zu führen. Viel Spaß damit!
Zusammenfassung vom Lehrgang
Interview mit Ai Quynh Vo als TVBB LKRR zur Internationalen Kampfrichterin
MG: Hallo Ai, vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, dieses Interview zu führen. Erst einmal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung als Internationale Kampfrichterin. Vor zwei Wochen warst du in Baku beim 116th World Taekwondo International Referee Seminar. Im Verband kennen wir dich als Landeskampfrichterreferentin. Von welchem Verein kommst du und was hat dich damals dazu bewegt Kampfrichterin zu werden?
AV: „Vielen Dank! Ich bin seit ca. 20 Jahren beim USV Potsdam und durch eine Verletzung konnte ich nicht mehr aktiv an Wettkämpfen teilnehmen. Ich wollte aber unbedingt weiterhin mit meinem Verein regelmäßig Turniere erleben und auch selbst aktiv ein Teil davon sein. Damals gab es noch kein elektronisches System und ich wollte dazu beitragen, dass die Kämpfe fair ablaufen und auch der bessere Sieger gewinnt.“
MG: Was begeistert dich bis heute daran, dass du die verschiedenen Stufen zum IR noch gegangen bist?
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim Lernen
AV: „Am Anfang war es für mich etwas fremd ab Beginn des Turniers auf der anderen Seite des Jury-Pults zu sein und es wirkte auch etwas distanziert zu Kämpfenden und Coaches, aber von Turnier zu Turnier gewinnt man immer mehr Kampfrichterfreunde dazu und es ist ein eigener neuer Bereich für mich geworden. Wir verbessern uns immer weiter, trainieren gemeinsam, lernen das Regelwerk mit seinen vielen Interpretationen, tauschen Erfahrungen aus und freuen uns über jede Entwicklung. Mit dem eingeführten Video Replay steigt auch die Notwendigkeit, dass die Handzeichen akkurat ausgeführt werden müssen und wie bei einer gut gelaufenen Poomsae wird das immer und immer wieder geübt.
Ich bin zwecks meiner beruflichen Laufbahn in der Luftfahrt groß geworden und bin schon immer viel gereist. Durch die Turniere an den verschiedenen Orten und Ländern kann ich beide Leidenschaften miteinander verbinden und freue mich sehr darüber.“
MG: Was ist für dich das größte Highlight als Kampfrichterin?
AV: „Eigentlich jedes Mal, wenn ich als Center Referee die Matte betrete. Das Herz pocht genauso wie für die Kämpfer*innen. Es steckt eine lange Vorbereitung dahinter und wenn du alles richtig machst, fällt das nicht so sehr auf, aber es passiert sehr schnell, dass dir als Mensch auch Fehler passieren und die gilt es zu vermeiden. Tief durchatmen, die laute Geräuschkulisse in der Halle ausblenden, im Kopf alles durchgehen, was es während des Kampfes zu beachten gibt und zum Aufruf mit „Chong Hong“ ist schlagartig die volle Konzentration da und nur noch der Kampf ist im Fokus.“
AI beim ISAC am 13.11.2021
MG: Inwiefern hat das Kampfrichtern dich in deiner Persönlichkeit geprägt?
AV „Ich bin definitiv über mich selbst hinausgewachsen. Ich hatte damals vor jedem Kampf wahnsinnig Angst und es war immer eine Überwindung. Man muss auf unglaublich viele Dinge gleichzeitig achten: Kämpfer*innen, Zeit, Jury-Pult, Punktrichter*innen, Coaches, die eigene Position und der richtige Blickwinkel und dann in jeder Bewegung im Kopf abgleichen, ob das eine verbotene Handlung war. Es ist gerade am Anfang eine Multitasking-Herausforderung, die mit genug Übung mit der Zeit tatsächlich einfacher wird. Gerade als Kampfrichter*in ist es wichtig klare und eindeutige nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen ohne lang zu überlegen.
Von meinen Freunden und meiner Familie habe ich damals gesagt bekommen, dass ich eine selbstbewusstere Ausstrahlung bekommen habe und ich fühle mich selbst wirklich selbstsicherer als damals. Gleichzeitig fallen mir auch in anderen Lebensbereichen Koordinations- und Organisationsstrukturen leichter, die ich vom Kampfrichtern mitbekommen habe.
Außerdem macht die Arbeit mit den KR-Kolleg*innen total Spaß. Jeder hat in seiner Position seine festgelegte Aufgabe und nur so funktioniert das Gesamtsystem. Ohne den richtigen Teamspirit würde das nicht klappen.“
MG: Warum sollte man aus deiner Sicht Kampfrichter*in werden?
AV „Gerade in diesem Moment, wo Turniere wieder frequentierter stattfinden, ist der perfekte Zeitpunkt um mit dem Kampfrichtern anzufangen. Es werden händeringend Kampfrichter*innen gesucht, denn es gab auch schon Turniere, die wegen fehlender KRs eingeschränkt oder gar nicht stattfinden konnten und das wäre total schade für die Sportler. Also falls folgende Fragen auf euch zutreffen oder ihr jemanden aus eurem Verein kennt, zu dem das wie die Faust aufs Auge passt, dann begrüße ich euch herzlich gerne beim nächsten KR-Lehrgang.“
Fragen:
Du bist oder wirst bald 16 Jahre alt?
Du hast mindestens den 4. Kup?
Dir ist Fairness im Kyorugi wichtig?
Du kannst klare Entscheidungen treffen oder möchtest das gerne lernen?
Du arbeitest gerne im Team?
Du behältst den Überblick über den Kampf?
Du fährst gerne zu Wettkämpfe?
Dann werde Teil unseres TVBB-KR-Teams!
MG: Was macht den Landesverband TVBB für dich aus?
AV „Wir haben innerhalb des Verbands eine sehr angenehme Atmosphäre, es ist sehr familiär und sauber durchstrukturiert. Gerade, da wir meisten zu Turniere etwas weiter rausfahren müssen, schweißen die Fahrgemeinschaften einen nochmal mehr zusammen. Auf den verschiedenen Veranstaltungen der TJBB und TVBB ist die Stimmung immer sehr angenehm und man unterstützt sich gegenseitig.“
Resümee:
Wenn ihr Lust bekommen habt Euch als Kampfrichter oder Kampfrichterin zu betätigen, dann kontaktiert gerne unsere AI.
Die Perfect Taekwondo Akademie – ein neues Projekt 2022.
Es handelt sich um Weiterbildungen für Trainer, vor allem im Taekwondo. Lerne bei Experten, um deine Trainerfähigkeiten weiter zu verbessern! ! Es gibt insgesamt 5 LE für den gesamten Lehrgang!
2022 sind 5 Termine vorgesehen:
30.01.: professionelle lang- und kurzfristige Trainingsgestaltung
27.03.: leistungsförderliche Kommunikation
22.05.: Athletiktraining mit Fokus auf Mobilität
28.08.: Athletiktraining mit Fokus auf Kraft
27.11.: Athletiktraining mit Fokus auf Schnelligkeit
Du kannst bei allen oder an einzelnen Tagen teilnehmen. Jeder Kurs wird ca. 4 Stunden dauern und kostet 50 €. Bei einem Abo, um an allen Kursen teilzunehmen zahlt man nur 200 € insgesamt. Man spart also 50€!
Bewirb dich um eine Teilnahme per Email an:
perfecttaekwondo@web.de
Referent: Max Schumann 5. DAN-Taekwondo Trainer-C/B/A-Lizenz Kampf und Poomsae B.A., M.Ed. und StA Sportwissenschaft Prüfer-B-Lizenz der Deutschen Taekwondo Union
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.