Es sind nur noch zwei Wochen bis zu unseren MASTERS 23. Kommt am 30.09.2023 wieder alle nach Falkensee in die Stadthalle. Hier gibt es TKD-Kyorugi auf höchsten Niveau.
Es sind insgesamt 450 Starter und Starterinnen aus 50 Vereine und 6 Ländern angemeldet.
Wir freuen uns auf Euch!
Impressionen aus dem KJ 2022 – Bild 1Impressionen aus dem KJ 2022 – Bild 2
wie Ihr sicherlich alle wisst, finden am 30.09.2023 die TVBB-Masters im Kyorugi statt. Bei diesem Final 8 Turnier der DTU werden nationale und internationale Taekwondokas erwartet, die sich miteinander messen wollen. Als Ausrichter haben sich dankenswerterweise wieder die Falkenfighters bereit erklärt, eine Halle zu organisieren. Damit auch die Organisation vor, während und nach dem Turnier reibungslos stattfinden kann, benötigen wir noch ein paar helfende Hände.
Ich bitte euch hiermit in eurem Verein nachzufragen, ob jemand Lust hat zu helfen.
Was brauchen wir?
– Hilfe beim Aufbau am 29.09. ab 14:30 Uhr u./ o.
– Hilfe während des Turniertages zur Unterstützung der Wettkampfleitung und -organisation u./ o.
– Hilfe beim Abbau am 30.09.2023.
Es wäre schön, wenn sich ein paar Interessierte finden lassen, die uns bei der Durchführung diese großartigen Events unterstützen möchten.
Bei den Finals 2023 treffen 18 traditionelle olympische Sportarten und Trendsportarten aufeinander. Die Bandbreite ist groß und es gilt 129 Deutsche Meistertitel zu vergeben.
Als Besonderheit wurden die Wettkämpfe nicht nur in traditionellen Sportstätten ausgetragen, sondern auch in das Städtebild integriert. So wurde beispielsweise Bogenschießen auf Zielscheiben, die direkt im Fluss der Landeshauptstadt stehen, ausgeübt.
Im Taekwondo wurden die Halbfinalkämpfe vorab via Livestream der DTU übertragen. Anschließend kamen die Finalkämpfe live im ARD und ZDF. Es waren sehr spannende Kämpfe zu sehen und unsere wundervolle Sportart Taekwondo wurde eindrucksvoll nach außen getragen!
Unsere Landeskampfrichterreferentin Ai Quynh Vo war auch als Kampfrichterin dabei. Das ist eine große Ehre für den TVBB. Wir als Verband sind sehr stolz, dass wir eine Refentin haben, die mit Ihrem Know-How und Ihrer Leistung bei so einem tollen Event wieder überzeugen konnte.
Am 29. Juli 2023 fand in Montargris-Frankreich die Europameisterschaft der Masters im Taekwondo statt. Das Turnier versprach spannende Kämpfe auf hohem Niveau, da auch ehemalige Europa- und Weltmeisterschaftsplatzierte teilnahmen. Es wurde mit elektronischen Westensystem im Best of Three Modus gekämpft. Neu, und für alle Teilnehmer:innen ungewöhnlich, war das Kämpfen mit Visier. Nichtsdestotrotz waren viele spannende und technisch hochkarätige Kämpfe zu sehen. Auch Abseits der Kampfmatte herrschte eine respektvolle Atmosphäre, wo sich die Athlet:innen mit Anerkennung und Fairness für ihre Leistungen begegneten.
Kay Dröge unser Europameister
Unser Kay hatte an diesem Tag drei Kämpfe zugelost bekommen. Im ersten Kampf traf er auf Spanien. Mit leichten Startschwierigkeiten konnte Kay nach einem ausgeglichenen und spannenden Kampf den ersten Sieg nach drei Runden für sich verbuchen. Im zweiten Kampf musste Kay gegen den amtierenden Europameister der Masters aus Georgien antreten. Hierbei fand Kay von Anfang an besser in das Kampfgeschehen und konnte nach 2:0 Runden das Match für sich entscheiden.
Im Finale wartet wieder ein Kontrahent aus Spanien. Nachdem er die erste Runde knapp verlor, siegte er unter anderem durch taktisches Kämpfen die 2. sowie mit klaren Kopftreffern deutlich die 3. Runde. Folglich erkämpfte er sich den Europameistertitel 2023 der Masters bis 80 kg!
Herzlichen Glückwunsch Kay zum Titel des Europameisters!
Ein Dank geht auch an den Taekwondokameraden Philipp Korleonski aus Hamburg, der Kay bei dem Turnier gecoacht hat.
Impressionen der Ostdeutschen Landesmeisterschaft am 17.06.2023 in Schönebeck. Wir waren mit insgesamt 8 Teams sowie mit 3 Kampfrichter und Kampfrichterinnen vom TVBB vor Ort.
Übersicht:
Amvicu Taekwondo Potsdam Taekwondo Tigers Berlin TKD Elite Berlin e.V. Team-Fullcontact Berlin Perfect Taekwondo e.V. Berlin Universität Potsdam Abt. Taekwondo Falkenfighter e.V. SV Kloster Lehnin e.V. Sek. Taekwondo
Herzlichen Glückwunsch vom Vorstand des TVBBs an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Wir sind stolz auf eure Erfolge – weiter so! Vielen Dank an alle Trainer und Trainerinnen und Helfer und Helferinnen für euer Engagement. Abschließend noch ein großes Dankeschön an unsere Kampfrichter und Kampfrichterinnen – ohne euch ist sowas nicht möglich!
Kampfrichterwesen:
Frau Lisa August Herr Eyck Körner Herr Martin Poller
Unsere Ai Quynh Vo fährt als Kampfrichterin zur World Taekwondo Championship BAKU 2023!
Das ist ein wirklicher Achtungserfolg für unsere Kampfrichterrefentin. Wir sind mega stolz auf dich und sagen Herzlichen Glückwunsch!
Zahlen Daten Fakten:
Vom 29. Mai bis 4. Juni findet in der Crystal Hall in Baku/Aserbaidschan die 26. Edition einer Weltmeisterschaft statt.
Fast 1000 Athleten aus 144 Nationen sowie ein Flüchtlingsteam werden in den 16 Gewichtsklassen (8Herren und 8 Damen) vom 29.Mai – 4.Juni in der 10 Millionen Hauptstadt Metropole Baku um den begehrten Weltmeistertitel und die 14-fachen Weltranglistenpunkte kämpfen.
Letztes Wochenende (12.05.-14.05.) fand zum ersten Mal unser gemeinsames Trainingswochenende im Bereich Kyorugi und Poomsae am Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum für Deutschland in Kienbaum statt. Insgesamt waren je 12 Athlet:innen des TVBB Landeskaders eingeladen. Durch die umfangreiche Infrastruktur am Standort Kienbaum bietet sich die Möglichkeit, sich optimal aufs Training zu konzentrieren. Angefangen von modernen Trainingsmöglichkeiten bis hin zu einer leckeren Verpflegung und Freizeitbeschäftigungen wird den Sportler:innen hier alles Trainingsrelevante angeboten.
An diesem actiongeladenen Wochenende hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in der jeweiligen Disziplin zu verbessern, sich gegenseitig kennenzulernen und neue Erfahrungen zu sammeln. Neben dem intensiven Training gab es auch ausreichend Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen, sich in der Sauna oder im Whirlpool zu regenerieren, Beachvolleyball zu spielen und sich mit Gleichgesinnten aus der Taekwondo-Community zu vernetzen. Der gemeinsame Spirit und die Unterstützung unter den TVBB Athlet:innen waren bemerkenswert gut.
Besondere Highlights waren die gemeinsamen Trainingseinheiten zwischen den Kyorugi- und Poomsae-Athlet:innen. Bei gemeinsamen Erwärmungen oder bei einem gemeinsamen Parcours konnte Neues ausprobiert und sich besser kennengelernt werden. Ebenso beeindruckend waren die Sprungelemente der Freestyler:innen in der Geräteturnhalle, in der auch die Zweikämpfer:innen ihr Können am Trampolin entdecken durften.
Poomsae-Training: In intensiven Poomsae- & Freestyle-Workshops konnten die Teilnehmenden unter der Anleitung von Jenny, Katrin und Lucy ihre Grundtechniken verfeinern und ihre Kicks verbessern. Es war inspirierend zu sehen, wie sich die einzelnen Athlet:innen in ihrer Poomsae-Performance verbesserten.
Kyorugi-Training: Die Athlet:innen konnten bei angeleiteten Trainingseinheiten mit anderen hochkarätigen Kämpfer:innen lernen, wie sie ihre Techniken, Ausdauer, Taktiken und Strategien im Zweikampf optimieren können. Neben wertvollen Einblicken in ein leistungsspezifisches Taekwondo-Zweikampf-Training, gab es intensives Sparring unter anderem mit den Westensystemen: KPNP und Daedo. Hierbei wurden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme erlebt und die Anpassungsfähigkeit der Athlet:innen unter realistischen Wettkampfbedingungen getestet und verbessert.
Schulung des aktuellen Best-Of 3-Systems: Parallel zu den Trainingseinheiten fand eine theoretische und praktische Weiterbildung für die Kampfrichter:innen statt. Sie konnten gemeinsam mit den Athlet:innen aus dem Zweikampfbereich Neues aus dem aktuellen Regelwerk mit seinen Interpretationen lernen und vertiefen. In den Testkämpfen des Landeskaders Zweikampf wurden Handzeichen, Routinen und die Arbeit mit den verschiedenen Westensystemen KPNP und Daedo der Kampfrichter verbessert.
Wir möchten allen Athlet:innen für ihre Begeisterung, ihren Einsatz und ihren großartigen Teamgeist danken. Ein Dankeschön geht auch an die Sportreferentin Technik, Katrin und den Sportreferent Zweikampf, Kay Dröge, für die Planung und Durchführung des Events. Auch Landeskampfrichterreferentin Ai Quynh Vo gilt unser Dank für die theoretische Einführung in das Regelwerk sowie einer praktischen Weiterbildung für anwesende Kampfrichter:innen während der Testkämpfe.
Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Kader-Trainingslager des TVBB´s!
Sensationeller Erfolg für den TVBB bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Kadetten, Junioren und Masters.
Am vergangenen Wochenende kamen verteilt auf zwei Tage ca. 450 Taekwondoka aus ganz Deutschland in Bielefeld zusammen, um sich eine der begehrten Goldmedaillen und somit den Titel der Deutschen Meisterin bzw. des Deutschen Meisters zu erkämpfen. Ausgetragen wurden die Kämpfe mit dem elektronischen Westensystem von KPNP im Best of Three Modus. Der TVBB war mit sechs Sportler:innen aus drei Vereinen sowie Martin Poller als Kampfrichter vertreten.
Taekwondo Elite Berlin Team Fullcontact USV Potsdam
🥇Dilara Demirli – Taekwondo Elite Berlin – konnte nach drei spannenden und hochkarätigen Kämpfen in ihrer Gewichtsklasse bis 41 kg die Goldmedaille für sich erkämpfen. Hervorzuheben ist, dass Dilara mit ihren erst 11 Jahren zu den jüngsten in ihrem Teilnehmerfeld gehört (Kadetten weiblich 12-14 Jahre). Somit setzt Dilara ihre Erfolgsserie nach ihrer Medaille bei den Dutch Open fort und wir freuen uns auf kommende sportliche Erfolge.
🥇Ebenfalls vom Taekwondo Elite Berlin ging Kay Dröge in der Klasse bis 80 kg Master I an den Start. Nach zwei gewonnen Kämpfen konnte auch er sich die Goldmedaille sichern. Kay zeigte bei beiden Kämpfen eine tolle Leistung und konnte mit verschiedenen Techniken klaren Treffer zur Weste und zum Kopf erzielen.
🥈Matthias Waury – Team fullcontact – traf im Finale auf seinen Verbandskollegen Kay Dröge. Matthias, der seit Längerem nicht mehr auf Turnieren gekämpft hatte, zeigte einen guten Kampf. Am Ende musste er sich gegen Kay geschlagen geben und erkämpfte sich die Silbermedaille.
🥈Unser Schwergewicht Inan Hün – Team Fullcontact – konnte seine gute Poolauslosung nutzen und erreichte mit einem guten Kampf das Finale. Hier traf er auf den erfahrenen Favoriten aus Bayern. Mit guten Aktionen konnte Inan lange am Kampfgeschehen mitwirken. Am Ende reichte es jedoch nicht ganz und Inan erkämpfte sich die Silbermedaille. Der noch junge Athlet zeigt, dass er mit ein bisschen mehr Konzentration ganz oben mitspielen kann und wird.
Der TVBB holte sich am Samstag mit drei Medaillen den 5. Platz in der Verbandswertung!
Wir freuen uns über diesen großartigen Erfolg und danken allen Sportler:innen und Trainier:innen.
62 Teams und 4 Nationen haben sich letztes Wochenende in Gera getroffen, um wieder ihre besten Kämpfer und Kämpferinnen bei einem Final-8-Turnier der DTU antreten zu lassen.
Der TVBB war auch wieder mit insgesamt 8 Teams am Start. Das ist bisher die größte Anzahl an gemeldeten Teams in diesem Jahr. Diese Entwicklung ist wirklich super!
Am 1. und 2. April fanden in Innsbruck die Austrian Open statt. Eines der Weltturniere im Taekwondo. Über 1300 Teilnehmer aus vielen Nationen, sowie zahlreiche Zuschauern. Es war eine tolle Atmosphäre mit vielen spannenden Kämpfen.
Impressionen
Der TVBB war durch TKD Elite Berlin e.V. und Ai Quynh Vo als Kampfrichterin vertreten. Die Ausbeute der Medaillen war leider nicht reichhaltig. Denn, wir konnten leider keine Medaillen nach Berlin und Brandenburg bringen.
ABER: Wir können festhalten, dass unserer Verband mit seinen Teilnehmern immer eine feste Größe auf vielen Turnieren ist. Es zählt, dass unsere Vereine und Vertreter es immer und immer wieder versuchen. Und auch immer und immer wieder unseren Sport auch neben der Fläche unterstützen. (Zum Beispiel als Kampfrichterin)
Ein besonderes Dankeschön vom Vorstand geht an alle die sich engagiert haben!!!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.