denkt an unser großes Event – es rückt immer näher!
Die Ausschreibungen sind jetzt online – sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Auch die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet. Meldet euch an und macht diesen Tag sowie das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Wir freuen uns auf euch! Euer Taekwondo-Verband Berlin und Brandenburg
Am 15.06 2025 Sonntag fand der Dan – Vorbereitungslehrgang 01/2025 unter der Leitung von Frau Dr. Katrin Paschke beim Falkenfighter e.V. statt. 20 Teilnehmende aus verschieden Vereinen des TVBB zwischen13 und 65 Jahren präsentierten ihr Können unter den kritischen Augen der Referentin. Alle geforderten Prüfungsinhalte zur DAN-Prüfung wurden unter vollem Einsatz schweißtreibend durchlaufen. Alle Teilnehmendewaren sehr begeistert und nahmen die Tipps von Frau Dr. Katrin Paschke sehr gerne an, vielen Dank an dieser Stelle an die Referentin für Ihren Einsatz.
Deutsche Meisterschaften im Taekwondo: Starke Berliner Beteiligung am 24.–25. Mai
Am Wochenende des 24. und 25. Mai fanden die Deutschen Meisterschaften im Taekwondo statt. An zwei intensiven Wettkampftagen traten insgesamt rund 210 Sportlerinnen und Sportler pro Tag an. Die Kämpfe wurden auf vier Kampfflächen ausgetragen. Während am Samstag die Jugend A an den Start ging, waren am Sonntag die Seniorinnen und Senioren gefordert.
Aus dem Taekwondo-Verband Berlin-Brandenburg (TVBB) waren mehrere Vereine vertreten, darunter:
TKD Tigers Berlin
Team Fullcontact e.V.
TKD Elite Berlin e.V.
TKD Scorpions Berlin / Potsdam
Am Sonntag konnten drei Berliner Athletinnen und Athleten bei den Senioren einen dritten Platz erringen:
Phoebe Leitner (Team Fullcontact e.V.) – Damen bis 62 kg
NontawatYoosomsri(TKD Elite Berlin e.V.) – Herren bis 63 kg
Leroy Nowakowski (TKD Scorpions Berlin / Potsdam) – Herren bis 54 kg
Das sportliche Niveau der Meisterschaften war durchweg hoch. Die Berliner Starterinnen und Starter zeigten engagierte Leistungen, auch wenn in der Jugend A trotz starker Kämpfe keine Platzierungen auf dem Podest erreicht wurden.
Die Veranstaltung bot einen wichtigen Rahmen für den Leistungsvergleich auf nationalem Niveau und unterstrich einmal mehr die hohe Qualität des Taekwondo-Sports in Berlin und Brandenburg.
Vom 25. bis 27. April 2025 fand die diesjährige Bundesversammlung der DTU-Jugend im idyllischen Biberach an der Riß statt – und was soll man sagen: Es war großartig! Als eine meiner ersten Amtshandlungen als Jugendreferentin bin ich gen Süden gereist, um dort den TVBB und insbesondere die Jugend des TVBB zu vertreten. Schon am Freitagabend begann das Event mit einem gemeinsamen Abendessen, bei dem man sowohl alte Bekannte wiedertraf, aber auch viele neue Gesichter in entspannter Atmosphäre kennenlernen konnte. Dieser freundliche und lockere Einstieg machte sofort Lust auf die kommenden Tage. Der Samstag stand ganz im Zeichen der inhaltlichen Arbeit – und das mit jeder Menge Tiefgang. In spannenden Workshops und Diskussionsrunden haben wir uns mit wichtigen Themen rund um Jugendarbeit, Kinderrechte, Wettkampfsport und Demokratie auseinandergesetzt. Besonders die Referentinnen und Referenten haben mit ihrer Expertise und Begeisterung einen bleibenden Eindruck hinterlassen und uns viele neue Impulse mitgeben können. Der externe Referent, Nico Mikulic, lieferte spannenden Input zu politischen Themen, wie „Demokratie im Sport“. Gefolgt von Hilko Paschke, der uns mit jeder Menge Wissen rund um Kinderschutz und -rechte fütterte. Abgerundet wurde das Ganze von Paul Heinrich und Charlotte König, die einen Austausch über diverse Konfliktpotenziale im Wettkampfgeschehen moderierten. All das Herzblut und Know-how der Teilnehmenden sorgte für eine produktive und inspirierende Runde. Auch der kulturelle Abend war ein Highlight: Eine Stadtführung durch Biberach und viele weitere spannende Diskussionen, die nur durch das gemeinsame Abendessen unterbrochen wurden, haben den Tag wunderbar abgerundet. Am Sonntag wurde es dann offiziell: Die eigentliche Bundesversammlung fand statt. In angenehmer Atmosphäre wurden Berichte vorgestellt, Ideen diskutiert und Beschlüsse gefasst – alles mit dem gemeinsamen Ziel, die DTU-Jugend weiter voranzubringen. Insgesamt war es ein Wochenende voller Inspiration, Teamgeist und vor allem Wertschätzung füreinander. Ich möchte hiermit ein riesiges Dankeschön an alle aussprechen, die mitorganisiert, referiert, diskutiert und einfach mitgemacht haben und verbleibe in freudiger Erwartung auf die kommenden gemeinsamen Aktionen!
Der Taekwondo-Verband Berlin-Brandenburg hatte am 10. Mai zu seiner Meisterschaft im Bereich Technik eingeladen, und 12 Vereine sowie unzählige Sportlerinnen und Sportler (m/w/d) waren dieser Einladung gefolgt.
Im Rahmen der Meisterschaft wurden auch verdiente Sportlerinnen und Sportler geehrt, die bei den Weltmeisterschaften und Europameisterschaften Deutschland vertreten haben. Was für uns als Verband besonders wichtig ist: Sie haben uns präsentiert.
Damit sind nicht nur der Verband gemeint, sondern auch die Vereine, die Trainerinnen und Trainer sowie die Familien, die unsere Sportler Tag für Tag unterstützen. Sie haben das Fundament für die Erfolge gelegt. An dieser Stelle möchte ich allen meinen Dank aussprechen.
Die Landesmeisterschaften – um den Bogen zurückzuspannen – verliefen soweit störungsfrei. Für ein tolles Buffet sorgte der USV Potsdam. Danke an alle, die die Sportlerinnen und Sportler mit Speisen und Getränken versorgt haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und eine weitere tolle Meisterschaft!
Am Samstag, den 3. Mai 2025, lud TVBB-Kampfrichterreferentin Ai Quynh nach Potsdam. Beim Poomsae-Kampfrichterlehrgang wurden die Kampfrichter im Bereich Freestyle und Recognized Poomsae geschult und auf die anstehenden Landesmeisterschaften vorbereitet.
Referentin Katrin Paschke absolviert aktuell ihre Ausbildung zum International Referee und Referent Hilko Paschke kam mit einer Medaille und dem aktuellsten Wissenstand von den Poomsae-Europameisterschaften im Gepäck zurück.
Die Vielzahl der Neuerungen passte kaum in einen einzigen Lehrgang. Aber die Anwesenden hatten sichtlich Spaß und zeigte große Lust auf mehr.
Ein Highlight war wieder die Praxissession für Freestyle-Wertung. Nationalteammitglieder Wyatt, Lanika und Leon konnten alle Freestyleelemente in ihrer Idealform und anschließend inklusive potenziellen Fehlerquellen präsentieren.
Vielen Dank für den Einsatz und die hohe Motivation aller Teilnehmenden!
Dieser Lehrgang des TVBB im Technikbereich richtet sich an alle, die Formen werten, trainieren oder vermitteln wollen. Der Lehrgang wird mit 5 LE für die Verlängerung der Trainer-C/B-Lizenzen angerechnet*
Der Lehrgang ist Voraussetzung für den Erwerb oder die Verlängerung der KR-Lizenz Technik des TVBB.
Datum : Samstag, 03.05.2025
Ort : Turnhalle Luftschiffhafen, Olympischer Weg 8, 14471 Potsdam
Anfang und Ende :10:00 – 16:00
Kurzabriss der WOP, offizielle Terminologie der
Flächenkoordination, Keypoints und ihre Umsetzung im Praxisteil,
Videoanalysen der DTU-Referenzvideos, Bewertung vor Ort mit
Blick auf KR-Einsätze auf Landesebene
Mittagspause (Essen kann beim Lieferservice bestellt werden)
Freestyle-Wettkampfordnung, Bewertungsmaßstäbe insb. der
Sechszehn Talente aus Berlin und Brandenburg sowie Gäste anderer Landesverbände folgten der Einladung zum Landeskadertraining für Poomsae. Nachwuchskadersportlerin Emily aus Dabendorf (11 Jahre), berichtet vom Training:
„Heute, am 8. März, fand in Potsdam das erste Kadertraining in diesem Jahr statt, und ich durfte auch dabei sein. Es waren viele Leute da. Nach der Begrüßung haben wir uns aufgewärmt und gedehnt. Das Krafttraining war sehr anstrengend, aber gut. Als wir mit der Knie- und Hüftstabilisation fertig waren, sind wir Jüngeren zum Freestyle-Training gegangen, und die Großen haben mit Katrin Ausdauer-Poomsae gemacht. Freestyle-Training mit Lucy sind wir noch einmal alle Pflichtelemente durchgegangen, bevor wir Saltos und Freestyle-Formen geübt haben. Nachdem das erledigt war, waren wir sehr erschöpft. Anschließend sind wir alle die elfte Form durchgegangen, um sie zu verbessern.Dann war das tolle Training auch schon vorbei, aber es hat sehr viel Spaß gemacht.“
Der Taekwondo-Verband Berlin-Brandenburg war mit insgesamt 20 Sportlern und Sportlerinnen bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Zweikampf vertreten.
Insgesamt kann somit der TVBB
4x den Deutschen Meister/ Meisterin stellen.
2x den Deutschen Vizemeister/in.
5x die Bronze-Medaille verzeichnen.
4x den fünften Platz
4x den neunten Platz
Besonderheiten:
4. Platz – Vereinswertung der Kadetten für TEAM – FULLCONTACT E.V.- 4. Platz in der Verbandswertung für den TVBB
Hervorzuheben sind natürlich alle gezeigten Leistungen.
Wir können uns auch bei der Jugend gut präsentieren, unsere starke Zukunft im Verband.
Wir danken den Vereinen für ihre gute Arbeit, denn ohne diese harte Arbeit wäre so ein Erfolg für die Sportler nicht möglich.
Folgende Vereine waren bei der DM:
TEAM -FULLCONTACT E.V.
TAEKWONDO ELITE BERLIN E.V.
USV POTSDAM E.V. ABTEILUNG TAEKWONDO
SPORTVEREIN KLOSTER LEHNIN E.V.
PERFECT TAEKWONDO E.V.
JIU JITSU KIDS E.V
Alle Platzierungen der Sportler/innen:
1 BASARAN CEM – TEAM -FULLCONTACT E.V.
3 FOERSTER LEVIN – TEAM – FULLCONTACT E.V.
5 SAHIN ETHEM CIHAN -TEAM – FULLCONTACT E.V.
5 CHAE NOAH – TAEKWONDO ELITE BERLIN E.V.
9 GÖGCE YUSUF – TAEKWONDO ELITE BERLIN E.V.
3 DÜWEL EMILIAN – USV POTSDAM E.V. TAEKWONDO
1 JULIUS RAPHAEL PRAISE UZOCHI – TEAM – FULLCONTACT E.V.
5 ZINSKY MARLEEN – USV POTSDAM E.V. TAEKWONDO
3 KNEIP ANNA VIKTORIA – USV POTSDAM E.V. TAEKWONDO
2 VOGEL EMMA DIANA – TEAM – FULLCONTACT E.V.
9 DEMIRLI DILARA – TAEKWONDO ELITE BERLIN E.V.
9 HELD JOSHUA – TAEKWONDO ELITE BERLIN E.V.
3 YOOSOMSRI NONTAWAT – TAEKWONDO ELITE BERLIN E.V.
9 VOGEL ERIC – TEAM-FULLCONTACT E.V.
3 GÜNTHER MICHAEL – SV KLOSTER LEHNIN E.V.
1 SCHUMANN MAX – PERFECT TAEKWONDO E.V.
5 STARGARDT PATRICK – PERFECT TAEKWONDO E.V.
1 DRÖGE KAY – TAEKWONDO ELITE BERLIN E.V.
2 ZURLO MICHAEL – PERFECT TAEKWONDO E.V.
3 DRUSE MARIO – JIU JITSU KIDS E.V.
Insgesamt war die Deutsche Meisterschaft in Wuppertal ein voller Erfolg für den TVBB und seine Athleten. Die Medaillengewinner haben nicht nur persönliche Erfolge gefeiert, sondern auch das Ansehen des Taekwondo in Brandenburg gestärkt. Die Vorfreude auf die kommenden Wettkämpfe und die nächsten Herausforderungen sind bereits spürbar, und die Athleten sind motiviert, ihre Leistungen weiter zu verbessern.
Sollten wiedererwarten Sportler und Ihre Leistungen nicht aufgeführt worden sein bitten wir Sie höflichst uns eine kurze E-Mail zusenden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.