Vereinsübergreifend treffen sich hin und wieder Vereine zum Sparringtreffen. Hier wollten wir Euch Impressionen vom letzten Treffen geben. Das Treffen fand am Sonntag, den 11.12.2022 bei unseren Tigers statt.
Am Wochenende 04.12.2022 waren unsere 4 Freestyler beim Bundeskader-Lehrgang in Lauenau. Herzlichen Glückwunsch. Sie trainierten beim neu ernannten Bundestrainer Freestyle Adi! Der Vizepräsident Technik der DTU, der zeitweise anwesend war, verkündete, dass dieser Lehrgang mit in die Entscheidung einfließen wird, wie sich der Bundeskader im nächsten Jahr zusammensetzt.
Den ersten Advent feierten wir am 27.11. gemeinsam mit 170 Sportlern aus Brandenburg, Berlin, Mecklenburg Vorpommern und Sachsen bei einem weihnachtlichen Wettkampf in Falkensee.
Organsiert, ausgerichtet und veranstaltet hat es der USV Potsdam, der sich herzlichst bei den Falkenfighters für die zur Verfügungstellung der Halle und bei allen anderen Vereinen für die große Hilfe bedankt.
Die Sportler kämpften um Medaillen, Pokale und selbstgebackene Lebkuchen. Wie jedes Jahr richtet sich das Turnier vor allem an Anfänger und Breitensportler.
Impressionen
Es wurde auf 2 Matten gekämpft, auf 2 Matten Poomsae gelaufen und zwischendurch Kuchen und Plätzchen gegessen, um die Weihnachtszeit einzuläuten.
Ein großer Dank geht an die Kampfrichter, Coaches, backenden Hände der Eltern und an Fullcontakt und TKD Elite Berlin e.V. für die Ergänzung des Kampfequipments.
Ohne euch wäre es kein so schönes Turnier geworden.
Hinweis:
Unsere Falken haben an dem Turniertag noch eine kleine Ehrung bekommen, für die Organisation der TVBB MASTERS 2022 | Taekwondoverband Berlin-Brandenburg e.V.! Die Vereinsmitglieder haben die TKDaktuell kostenlos vom Verband bekommen, als kleines Dankeschön.
mit Freude können wir Euch mitteilen, dass wir zum 01.11.2022 einen neuen Sportreferenten im Vorstand begrüßen können.
Der ehemalige DTU und TVBB Kadersportler, Herr Kay Dröge, wird uns in diesen Bereich unterstützen, organisieren, Kaderplanung mit gestalten und die Kaderliste aktualisieren.
Zahlen Daten Fakten: Kay Dröge – 1. DAN -Taekwondo TKD seit 1995 Alter: immer jung Verein: TKD Elite Berlin e.V.
Fragen an unseren neuen Referenten: Wieso hast du das Amt übernommen? Ich möchte mit diesem Amt einen Beitrag zur Verbandsarbeit leisten. Da ich selber seit Jahren im Zweikampfbereich unterwegs bin und weiß, was dazugehört, möchte ich zum einen ein Stück meiner Unterstützung, die ich als Kämpfer erfahren habe, zurückgegeben und zum anderen möchte ich dieses Referendum kontinuierlich dem aktuellen Geschehen anpassen und entsprechend andere Sportler:innen motivieren und fördern, am aktiven Taekwondo teilzunehmen.
Was möchtest du erreichen? Mit meinem Engagement möchte ich den Verband nach innen und außen in allen spezifischen Belangen unterstützen. Zudem möchte ich die verbandsinternen Leistungsträger:innen fördern und sie in Form interner Verbandsarbeit motivieren, am aktiven olympischen Taekwondo teilzunehmen.
Was muss sich im Verband ändern? Grundsätzlich ist die Verbandsarbeit sehr gut. Ich denke, dass ein gewisses Mehr öffentlicher Präsenz sowie das akquirieren von Fördermittel dazu beitragen könnte, den derzeitigen positiven Standpunkt des Verbandes nach außen und intern zu festigen zu verbessern. Hierfür bedarf es meiner Meinung nach auch eine regelmäßige interne und externe Kommunikation.
Was läuft bisher gut im Vorstand? Insbesondere die Öffentlichkeitsarbeit hat sich in letzter Zeit deutlich verbessert. Darüber hinaus sind wir m. M. n. intern als Vorstand und Verband, kompetent sehr gut aufgestellt. Aus sportlicher Sicht ist der Verband in letzter Zeit nicht nur im Leistungssport – Wettkampf und Technik – enorm gewachsen, sondern auch im Bereich des Prüfungswesens und im Bereich der nationalen und internationalen Kampfrichter:innen.
Was ist dein Wunsch für die Zukunft für TKD? Ich wünsche mir, dass weiterhin so viele Menschen von dieser großartigen Sportart begeistert werden. Dass Taekwondo dem olympischen Gedanken nicht nur als aktive Sportart, sondern auch im Geist (Do) weiterhin so erhalten bleibt. Dazu gehört es auch, Taekwondo für alle zugänglich zu machen – frei von rassistischen und fremdenfeindlichen Gedanken. Nicht zuletzt soll Taekwondo als olympische Sportart alle verbinden.
Herr Uwe Kuhne – 4. DAN-Taekwondo – TUS Hellersdorf 88 e.V. Abt Taekwondo o für seinen jahrelangen Einsatz für den Sport Taekwondo in seinem Verein o für seinen jahrelangen Einsatz für den Verband als BKR-Technik und DTU-Prüfer
Wir sagen herzlichen Glückwunsch!
Danksagung:
Vielen Dank geht auch an dieser Stelle an Herrn Günter Ixmann der sich um die Ehrungen gekümmert hat und diese eingeleitet hat.
Es kommt nicht allzu oft vor, dass man als Sportler rundum glücklich ist. An diesem Wochenende war es wieder soweit. Denn es stand der 30. Int.-Sachsen-Anhalt-Cup auf dem Programm.
Wie gewohnt trafen sich die 500 Sportler in Halle a.d.S., wo es dann zur Sache ging. Wer war nun für den TVBB vor Ort? Wie sehen die Ergebnisse aus?
Unsere Kämpfer von unserem Team Fullcontact – TSV Rudow 1888 e.V. Abt haben es in der Vereinswertung auf Platz 4 geschafft. Herzlichen Glückwunsch vom gesamten Vorstand!
kleine Übersicht
Des Weiteren ist zu erwähnen das die Organisation von der TUSA wieder erste Klasse war. Es hat alles reibungslos funktioniert und es hat einfach nur Spaß gemacht. Vielen Dank an dieser Stelle geht hier nochmal an die TUSA vom TVBB.
Nachtrag zum letzten Wochenende. Am 06.11.2022 fand in der Manfred von Ardenne Oberschule der zweite Lehrgang dieses Jahr statt. Unter der strengen Leitung von Günter Ixmann (8. Dan- Taekwondo) mussten sich 27 Teilnehmer und Teilnehmerinnen in allen relevanten Prüfungsbereichen beweisen.
Unser großes Event ist nun vorbei. Nun heißt es warten auf die Ausgabe im KJ 2023.
Wir wollen unser Event hier nochmal Revue passieren lassen.
Statement vom Pressereferent Michael Günther:
„Gänsehaut pur! 254 Teilnehmer aus 42 Vereinen bei den Master in Falkensee. Ich habe an dem Tag nur glückliche Gesichter gesehen. Die Organisation unserer Taekwondo-Verein „Falkenfighter“ e.V. war einfach super. Es hat wirklich alles reibungslos geklappt. Ein toller Tag für den Sport Taekwondo und für den Verband TVBB.“
Ein großes Dankeschön geht an alle Personen die das möglich gemacht haben.
Als Dankeschön soll nun ein Ständiges Denkmal auf der Seite des TVBBs stehen. Hier werdet Ihr für immer eine Zusammenfassung von unseren MASTER 2022 finden!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.