Archiv der Kategorie: Verbandswesen

30 Jahre Perfect Taekwondo – Eine stolze Leistung

Beitrag vom 1.8.2025

In diesem Jahr feierte der Verein Perfect Taekwondo sein 30-jähriges Bestehen – und das mit einer eindrucksvollen Veranstaltungsreihe, die den Geist des Taekwondo und die starke Vereinsgemeinschaft eindrucksvoll widerspiegelte. Unter dem Motto „30 Jahre – 3 Events“ wurde das Jubiläum mit viel Herzblut, Kreativität und Engagement begangen.

Veranstaltung 1: Gemeinschaft erleben – Ausflug & Bowling in Jubiläumskleidung

Den Auftakt bildete ein gemeinsamer Ausflug in die Gärten der Welt, bei dem Mitglieder, Freunde und Familien in eigens entworfener Jubiläumskleidung zusammenkamen. In entspannter Atmosphäre wurde nicht nur die Schönheit der Natur genossen, sondern auch das Gefühl von Zusammenhalt gefeiert, das den Verein seit drei Jahrzehnten prägt. Abgerundet wurde der Tag durch einen geselligen Bowlingabend, bei dem Generationen von Vereinsmitgliedern gemeinsam lachten, spielten und Erinnerungen teilten.

Veranstaltung 2: Der große Jubiläumslehrgang

Der zweite Höhepunkt war der große Jubiläumslehrgang, der Taekwondoin aus der gesamten Region zusammenbrachte. Fünf hochkarätige Referenten – Franziska Schneegans, Paul Knauthe, Mokdad Ounis, Raphael Finn und Viatcheslaw Kushkov – sorgten für ein vielseitiges Programm und lehrreiche Einblicke in unterschiedliche Aspekte des Taekwondo.

Ein ganz besonderer Moment war die Übergabe des Jubiläumsgeschenks durch den Taekwondo Verband Berlin-Brandenburg (TVBB) – ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für die langjährige und engagierte Arbeit von Perfect Taekwondo in der Region.

Veranstaltung 3: Das große Jubiläumsfest – Ein Tag zum Feiern, Staunen und Erinnern

Am 20. Juli 2025 fanden die Jubiläumsfeierlicheiten ihren krönenden Abschluss mit einem großen Vereinsfest, das allen Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Das bunte Programm umfasste:
• Eine eindrucksvolle Show mit kreativen Beiträgen aus dem Verein
• Ein unterhaltsames Quiz mit 30 Fragen zu 30 Jahren Vereinsgeschichte – mit eigens gestalteten Jubiläumstassen als Preisen
• Kulinarische Vielfalt durch professionelles Catering und liebevoll selbstgebackene Jubiläumskuchen
• Ehrungen verdienter Mitglieder, u.a. mit Ehrennadeln und der feierlichen Vergabe individueller Taekwondo-Namen
• Die feierliche Vorstellung der Vereinschronik – ein über 200 Seiten starkes Werk voller Geschichten, Bilder, Statistiken und Erinnerungen aus drei Jahrzehnten Perfect Taekwondo
• Spiel, Spaß und viele emotionale Momente, die das Band der Vereinsfamilie weiter festigten


Bereits im Vorfeld der Veranstaltungen berichtete unter anderem die Berliner Morgenpost über das Vereinsjubiläum – ein Zeichen der Anerkennung für die beständige und sichtbare Vereinsarbeit von Perfect Taekwondo in Berlin und Brandenburg.

Auch der TVBB gratuliert herzlich zum Jubiläum und bedankt sich für 30 Jahre Einsatz, Trainingsleidenschaft, Nachwuchsförderung und Mitgestaltung der Taekwondo-Community in unserer Region.

TVBB_Masters – Neuer Rekord

Beitrag vom 15. Juli 2025

Die Vorfreude auf die TVBB MASTERS steigt!
Vielen Dank für das hohe Interesse. Wir haben das Teilnehmerlimit von 600 bereits überschritten. Bitte denkt daran, dass alle Startgebühren bis spätestens 30. Juli 2025 bezahlt werden müssen.

Sollte bis zu diesem Datum kein Zahlungseingang erfolgt sein, werden die betreffenden Sportler aus dem System gelöscht und ihre Teilnahme storniert.

The excitement for the TVBB MASTERS is growing!
Thank you so much for the great interest — we have already exceeded the participant limit of 600.
Please remember that all entry fees must be paid by July 30, 2025 at the latest.


If no payment has been received by then, the athletes concerned will be removed from the system and their participation canceled.
Thank you for your support and understanding!

TVBB-Erfolge bei den Austrian Open 2025 in Wien

Beitrag vom 1. Juli 2025

Am Wochenende waren Sportler*innen des Taekwondo Verbands Berlin-Brandenburg (TVBB) bei einem der bedeutendsten Turniere Europas im Einsatz: den Austrian Open Poomsae 2025 in Wien. Das G1-Weltranglistenturnier lockte über 400 Teilnehmende aus 38 Nationen an – die internationale Konkurrenz war entsprechend stark.

Der TVBB wurde durch sechs Athletinnen aus zwei Vereinen vertreten: USV Potsdam (5) und Perfect Taekwondo Berlin (1). Trotz der hohen Leistungsdichte konnten sich die TVBB-Starterinnen mehrfach erfolgreich in Szene setzen.

Für Lanika und Tamina reichte es dieses Mal leider nicht für eine Platzierung auf dem Podium, dennoch zeigten beide starke Leistungen und sammelten wertvolle internationale Wettkampferfahrung.

Erfreuliche Erfolge gab es für Viktoria und Jin-Ah, die sich jeweils im Einzelwettbewerb die Bronzemedaille sicherten. Gemeinsam mit Max gewann Jin-Ah zudem Bronze im Paarlauf.

Hilko überzeugte mit einer Silbermedaille im Einzel und krönte seinen Auftritt zusätzlich mit Gold im Teamwettbewerb. Auch Viktoria sicherte sich in ihrer Teamkategorie die Goldmedaille, was die starke Leistung des TVBB-Kaders abrundet.

Die Austrian Open zeigten erneut: Die Sportlerinnen des TVBB können sich auch im internationalen Vergleich behaupten. Der Verband gratuliert allen Athletinnen zu ihren Leistungen und dankt Katrin für ihr Engagement als Coach und Unterstützerin.

Wir freuen uns auf die nächsten Herausforderungen – gemeinsam, stark und international erfolgreich.

Ausschreibung TVBB Masters

Beitrag vom 18.06.2025

Liebe Freundinnen und Freunde des Taekwondo,

denkt an unser großes Event – es rückt immer näher!

Die Ausschreibungen sind jetzt online – sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
Auch die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet. Meldet euch an und macht diesen Tag sowie das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Wir freuen uns auf euch!
Euer Taekwondo-Verband Berlin und Brandenburg

DAN Vorbereitungslehrgang 1/2025

Beitrag vom 18.06.2025

Am 15.06 2025 Sonntag fand der Dan – Vorbereitungslehrgang 01/2025 unter der Leitung von Frau Dr. Katrin Paschke beim Falkenfighter e.V. statt.  20 Teilnehmende aus verschieden Vereinen des TVBB zwischen13 und 65 Jahren präsentierten ihr Können unter den kritischen Augen der Referentin. Alle geforderten Prüfungsinhalte zur DAN-Prüfung wurden unter vollem Einsatz schweißtreibend durchlaufen. Alle Teilnehmendewaren sehr begeistert und nahmen die Tipps von Frau Dr. Katrin Paschke sehr gerne an, vielen Dank an dieser Stelle an die Referentin für Ihren Einsatz.

Deutsche Meisterschaften die Zweite

Beitrag vom 11.06.2025

Deutsche Meisterschaften im Taekwondo: Starke Berliner Beteiligung am 24.–25. Mai

Am Wochenende des 24. und 25. Mai fanden die Deutschen Meisterschaften im Taekwondo statt. An zwei intensiven Wettkampftagen traten insgesamt rund 210 Sportlerinnen und Sportler pro Tag an. Die Kämpfe wurden auf vier Kampfflächen ausgetragen. Während am Samstag die Jugend A an den Start ging, waren am Sonntag die Seniorinnen und Senioren gefordert.

Aus dem Taekwondo-Verband Berlin-Brandenburg (TVBB) waren mehrere Vereine vertreten, darunter:

  • TKD Tigers Berlin
  • Team Fullcontact e.V.
  • TKD Elite Berlin e.V.
  • TKD Scorpions Berlin / Potsdam

Am Sonntag konnten drei Berliner Athletinnen und Athleten bei den Senioren einen dritten Platz erringen:

  • Phoebe Leitner (Team Fullcontact e.V.) – Damen bis 62 kg
  • Nontawat Yoosomsri(TKD Elite Berlin e.V.) – Herren bis 63 kg
  • Leroy Nowakowski (TKD Scorpions Berlin / Potsdam) – Herren bis 54 kg

Das sportliche Niveau der Meisterschaften war durchweg hoch. Die Berliner Starterinnen und Starter zeigten engagierte Leistungen, auch wenn in der Jugend A trotz starker Kämpfe keine Platzierungen auf dem Podest erreicht wurden.

Die Veranstaltung bot einen wichtigen Rahmen für den Leistungsvergleich auf nationalem Niveau und unterstrich einmal mehr die hohe Qualität des Taekwondo-Sports in Berlin und Brandenburg.

 

Danish Open Poomsae 2025

Beitrag vom 11.6.2025

TVBB-Sportler*innen erfolgreich bei den Danish Open Poomsae 2025

Am 7. Juni 2025 nahmen fünf Athletinnen des Taekwondo Verbands Berlin-Brandenburg (TVBB) erfolgreich an den Danish Open Poomsae in Skanderborg teil – dem größten Poomsae-Turnier Dänemarks. Die Starterinnen kamen aus zwei TVBB-Vereinen: Drei Athlet*innen vertraten Perfect Taekwondo Berlin, zwei kamen vom USV Potsdam.

Für Amely und Giulia von Perfect Taekwondo war es die erste Teilnahme an einem internationalen Turnier dieser Größenordnung. Beide zeigten starke Leistungen und konnten sich in ihren Leistungsklassen über einen 6. bzw. 5. Platz freuen – ein vielversprechender Start auf internationalem Parkett.

Besonders erfolgreich verlief der Wettkampftag für Inga (USV Potsdam) und Max (Perfect Taekwondo). Das Duo überzeugte im Paarlauf und gewann gemeinsam die Goldmedaille. In ihren Einzelkategorien sicherte sich Inga zudem die Bronzemedaille, während Jin-Ah (ebenfalls USV Potsdam) mit einer Silbermedaille glänzte. Max krönte seine Leistung an dem Tag mit Gold im Einzel.

Neben den sportlichen Erfolgen war auch die Stimmung während des vereinsübergreifenden Ausflugs nach Dänemark ein Highlight. Die Athlet*innen unterstützten sich gegenseitig, wuchsen als Team zusammen und sammelten wertvolle Erfahrungen auf internationaler Bühne.

Der TVBB gratuliert allen Teilnehmer*innen herzlich und freut sich auf weitere gemeinsame Erfolge.

KAY DRÖGE holt den Titel bei den WORLD MASTERS GAMES 2025! 🏆

Beitrag vom 10.06.2025:

Vom 14. bis 31. Mai 2025 fanden in Taiwan die World Masters Games statt – ein großer internationaler Multisportwettbewerb, der alle vier Jahre ausgetragen wird. Unter dem Motto:
„Sports beyond age! Life without Limits!“
(„Sport jenseits des Alters! Leben ohne Grenzen!“)
kamen rund 20.000 Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt zusammen, um sich in 35 verschiedenen Sportarten zu messen.
Taekwondo „Kyorugi“ (Zweikampf) war eine dieser Disziplinen und wurde am 28. und 29. Mai 2025 in Taipei/New Taipei City ausgetragen.
Kay Dröge, der für seinen Verein Taekwondo Elite Berlin (TVBB) in der Gewichtsklasse Herren bis 80 kg an den Start ging, präsentierte sich in hervorragender Form. Gut vorbereitet und mental stark eingestellt, trat Kay selbstbewusst bei diesem Mammutturnier an.
Bereits in seinem Auftaktkampf stand ihm ein starker Gegner gegenüber: ein ehemaliger Nationalkämpfer aus Hongkong mit Turniererfahrung bei World Cups und den Asian Games. Kay zeigte eine kämpferisch starke Leistung und konnte beide Runden souverän für sich entscheiden.
Im Halbfinale wartete der nächste Top-Kämpfer – diesmal aus Brasilien, ehemaliger Sieger der Asia-Pacific Masters Games und der Masters US Open. Kay geriet zunächst mit 2:7 in Rückstand, konnte jedoch durch taktisch kluges Kämpfen die erste Runde noch drehen. In der zweiten Runde ließ er keinen Zweifel an seiner Stärke aufkommen und gewann auch diese klar. Finale!
Im Finale traf Kay auf den ehemaligen Masters-Europameister sowie Sieger der US- und Spanish Open aus Schweden. Doch Kay war jetzt nicht mehr zu stoppen: Er ließ seinem Gegner kaum Raum zur Entfaltung, nutzte konsequent seine Chancen und entschied beide Runden eindeutig für sich. Gold!
Sensationell und hochverdient sichert sich Kay den Titel bei den World Masters Games. Nach seinem Masters-Europameistertitel in Frankreich krönt er seine Karriere nun mit dem Masters-Weltmeistertitel. Besser geht’s nicht!
Herzlichen Glückwunsch, Kay! 🎉

Ein besonderer Dank gilt Ai Quynh Vo für die komplette Planung und Organisation vor Ort sowie Heimtrainer Sven Fröscher, der Kay als Coach sportlich unterstützte.
Es war eine emotionale Reise voller Freude und Entschlossenheit – ein unvergessliches Erlebnis, das für immer in Erinnerung bleiben wird.

Euer Taekwondo Verband Berlin-Brandenburg

Bericht zur Bundesversammlung der DTU—Jugend 2025

Beitrag vom 31. Mai 2025

Vom 25. bis 27. April 2025 fand die diesjährige Bundesversammlung der DTU-Jugend im idyllischen Biberach an der Riß statt – und was soll man sagen: Es war großartig!
Als eine meiner ersten Amtshandlungen als Jugendreferentin bin ich gen Süden gereist, um dort den TVBB und insbesondere die Jugend des TVBB zu vertreten.
Schon am Freitagabend begann das Event mit einem gemeinsamen Abendessen, bei dem man sowohl alte Bekannte wiedertraf, aber auch viele neue Gesichter in entspannter Atmosphäre kennenlernen konnte. Dieser freundliche und lockere Einstieg machte sofort Lust auf die kommenden Tage.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der inhaltlichen Arbeit – und das mit jeder Menge Tiefgang. In spannenden Workshops und Diskussionsrunden haben wir uns mit wichtigen Themen rund um Jugendarbeit, Kinderrechte, Wettkampfsport und Demokratie auseinandergesetzt.
Besonders die Referentinnen und Referenten haben mit ihrer Expertise und Begeisterung einen bleibenden Eindruck hinterlassen und uns viele neue Impulse mitgeben können. Der externe Referent, Nico Mikulic, lieferte spannenden Input zu politischen Themen, wie „Demokratie im Sport“. Gefolgt von Hilko Paschke, der uns mit jeder Menge Wissen rund um Kinderschutz und -rechte fütterte. Abgerundet wurde das Ganze von Paul Heinrich und Charlotte König, die einen Austausch über diverse Konfliktpotenziale im Wettkampfgeschehen moderierten.
All das Herzblut und Know-how der Teilnehmenden sorgte für eine produktive und inspirierende Runde.
Auch der kulturelle Abend war ein Highlight: Eine Stadtführung durch Biberach und viele weitere spannende Diskussionen, die nur durch das gemeinsame Abendessen unterbrochen wurden, haben den Tag wunderbar abgerundet.
Am Sonntag wurde es dann offiziell: Die eigentliche Bundesversammlung fand statt. In angenehmer Atmosphäre wurden Berichte vorgestellt, Ideen diskutiert und Beschlüsse gefasst – alles mit dem gemeinsamen Ziel, die DTU-Jugend weiter voranzubringen.
Insgesamt war es ein Wochenende voller Inspiration, Teamgeist und vor allem Wertschätzung füreinander.
Ich möchte hiermit ein riesiges Dankeschön an alle aussprechen, die mitorganisiert, referiert, diskutiert und einfach mitgemacht haben und verbleibe in freudiger Erwartung auf die kommenden gemeinsamen Aktionen!

Merle Francke
(Jugendreferentin TVBB)

Landesmeisterschaft Poomsae 2025 in Potsdam

Der Taekwondo-Verband Berlin-Brandenburg hatte am 10. Mai zu seiner Meisterschaft im Bereich Technik eingeladen, und 12 Vereine sowie unzählige Sportlerinnen und Sportler (m/w/d) waren dieser Einladung gefolgt.

Im Rahmen der Meisterschaft wurden auch verdiente Sportlerinnen und Sportler geehrt, die bei den Weltmeisterschaften und Europameisterschaften Deutschland vertreten haben. Was für uns als Verband besonders wichtig ist: Sie haben uns präsentiert.

Damit sind nicht nur der Verband gemeint, sondern auch die Vereine, die Trainerinnen und Trainer sowie die Familien, die unsere Sportler Tag für Tag unterstützen. Sie haben das Fundament für die Erfolge gelegt. An dieser Stelle möchte ich allen meinen Dank aussprechen.

Die Landesmeisterschaften – um den Bogen zurückzuspannen – verliefen soweit störungsfrei. Für ein tolles Buffet sorgte der USV Potsdam. Danke an alle, die die Sportlerinnen und Sportler mit Speisen und Getränken versorgt haben.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und eine weitere tolle Meisterschaft!

Euer Landesverband TVBB

Die Ergebnisse findet ihr unter https://tvbb.info/ergebnisse-der-letzten-landesmeisterschaften/