Archiv der Kategorie: Breitensport

Leistungsdiagnostik am Landesstützpunkt Potsdam

Beitrag vom 30.08.2022:

Egal ob Anfänger oder erfahrener Sportler, die Teilnehmenden stellten sich den Herausforderungen einer Fitness-Leistungsdiagnostik am 28.August am Landesstützpunkt in Potsdam. Basierend auf jahrzehntelanger sportwissenschaftlicher Erfahrung, wurde anhand verschiedener Übungen an unterschiedlichen Stationen die Grundlagenausdauer und die Kraftausdauer verschiedener Muskelgruppen, sowie die Sprungkraft getestet. Aber auch die Beweglichkeit, als eine wesentliche Voraussetzung im Taekwondo wurde überprüft. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für das zukünftige Training und für individualisierte Trainingspläne bei den Top-Athleten. Es nahmen Sportler verschiedener Vereine des TVBB teil.

Eindrücke

„Die meisten haben trotz der langen Sommerpause ein gutes Niveau, auf dem wir aufbauen können. Vor allem die Jüngeren zeigten zum Teil ganz enorme konditionelle Leistungen“, resümiert die Stützpunkttrainerin Katrin.

weitere Infos:

USV Potsdam e.V. Abt. Taekwondo

Euer TVBB

Perfect Taekwondo Akademie: Krafttraining

Beitrag vom 29.08.2022:

Die Weiterbildung ist weiterhin ein großes Thema im Verband. Das funktioniert bei uns auch sehr gut vereinsübergreifend.

Unser Verein Perfect Taekwondo e.V. Berlin bietet dafür die Perfect Taekwondo Akademie an. Referent war dort Max Schumann (5. DAN Taekwondo und Trainer-A-Lizenz).

Es wurde in 4. Std. alle Trainingsmethoden zu allen Kraftarten angesprochen. Dies wurde theoretisch und praktisch geübt.

Theorie und Praxis

Der TVBB  vergibt 1 LE zur Verlängerung von Taekwondo-Trainerlizenzen.

Die Gruppe

Falls Ihr Interesse für den nächsten Durchlauf bekommen habt, dann schaut gern hier nach:

Perfect Taekwondo Akademie: Krafttraining – Perfect Taekwondo e.V. Berlin (perfect-taekwondo-ev.de)

Der nächste Termin ist am 27.11.2022.

Euer TVBB

Der TVBB in der aktuellen DTU-Zeitschrift 07/2022

Beitrag vom 13.08.2022:

Am 11.06.2022 fand in Falkensee der BBSL unserer Falkenfighter e.V. statt. Dieses hat es mit einem ausführlichen Bericht in die aktuelle Ausgabe geschafft. Schaut unbedingt mal rein.

Wir sagen: „toll gemacht!“

Die Zeitschrift könnt ihr unter www.dtu.de abonnieren.

Vielen Dank geht an:

Ingo Böhme – Falkenfighter e.V.

Georg Streif – Wettkampf
Werner Unland – Poomsae
Mike Paustian – Selbstverteidigung
Stephanie Wiechert – Breitensport
Klaus Haggenmüller – Breitensport
Dr. Benjamin Schönfeld – Gesundheit

Deutsche Taekwondo Union e.V. (DTU)

Euer TVBB

BBSL in Falkensee am 11.06.2022

Beitrag vom 12.06.2022:

Bei besten Wetter und bester Stimmung fand am Wochenende der lang erwartete BBSL in Falkensee statt. Es haben sich ca. 200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen eingefunden. Die Organisation von unseren Falken war wie immer top. (Taekwondo-Verein „Falkenfighter“ e.V.)

Die Auswahl der Referenten und Referentinnen war ebenfalls top. Jede Leistungsklasse und jedes Alter hat hier etwas gefunden, um an seinen Techniken zu arbeiten.

Referenten waren:

Georg Streif – Wettkampf
Werner Unland – Poomsae
Mike Paustian – Selbstverteidigung
Stephanie Wiechert – Breitensport
Klaus Haggenmüller – Breitensport
Dr. Benjamin Schönfeld – Gesundheit

Da besprechen die Namen für sich! Vielen Dank für Euer Engagement!

Gruppenfoto
Impressionen

Resümierend können wir sagen, dass das ein sehr gelungener Lehrgang war. Wir empfehlen jeden Sportler und jeder Sportlerin im TVBB einmal so einen tollen Lehrgang mitzumachen.

Besondere Genesungswünsche gehen an unsere Jin-Ah vom USV!

Vielen Dank für alles geht vom Vorstand des TVBB an unsere Taekwondo-Verein „Falkenfighter“ e.V. !!!

Euer TVBB

#Taekwondo 2.0

Wie sieht SOCIAL MEDIA ARBEIT bei den Vereinen aus?

Beitrag vom 11.05.2022:

Keinem Medium ist es in der Geschichte vergleichbares gelungen, in relativ kurzer Zeit weltweit so an Bedeutung zu gewinnen. Dabei hat sich das Nutzungsverhalten in den letzten Jahren maßgeblich verändert. Der Internetnutzer ist heute nicht mehr reiner Konsument. Die zunehmende Verbreitung der sogenannten sozialen Medien macht aus dem Konsumenten einen Akteur, der selber Inhalte liefert und durch sein Konsumverhalten die Verbreitung von Informationen mitbestimmt.

Auch hierzulande sind Facebook, Twitter, Instagram und Co. für viele gerade junge Menschen ein fast unverzichtbarer Bestandteil des Alltages, der Kommunikation und nicht zuletzt der Informationsbeschaffung und Meinungsbildung geworden. Wenig verwunderlich, dass binnen kürzester Zeit auch viele Taekwondo-Vereine den Nutzen der sozialen Medien für die externe Kommunikation erkannt haben. Die gesamte Arbeit im Verein wollen wir uns heute bei unserem Mitglied Taekwondo Tigers Berlin e.V. anschauen.

Interview-Partner ist:

Wo seid Ihr überall vertreten?

Wir sind auf allen Plattformen die es so gibt. Unsere Hauptplattformen sind aber Facebook, Instagram und TikTok. Auf die Vereinsseite  schauen nur noch wenige User.“ (vgl. Bild)

Die Plattformen

Warum nutzt ihr das so ausgiebig?

Das sind unsere Hauptplattformen für Werbung. Kein Mensch schaltet heute noch eine Anzeige in der Zeitung. Schon früher in den 90zigern hat das nur mäßigen Erfolg gebracht.  – Entweder geht man mit der Zeit oder man geht mit der Zeit.

Was war Euer größte Erfolg?

Während der Corona-Zeit haben wir ein Video über TikTok veröffentlich, dass hat 82.000 Likes und 800.000 Views gebracht. Unser Mitglied wurde danach in unserem Viertel auf der Straße erkannt. Und das bringt natürlich jede Menge kostenlose Werbung für den Verein.“

Wieso ist das so wichtig für Euch?

Es ist einfach wichtig in der heutigen Zeit kostenlosen Werbung zu haben. Die Corona-Zeit hat uns viele Mitglieder gekostet. Durch die Plattformen haben wir eine sehr gute Möglichkeit neue Mitglieder zu akquirieren.

Die Tigers in Aktion

Was sind Eure Tricks bei der Erstellung der Beiträge?

„Wir haben tatsächlich eine Bezirksbezogene SEO (Suchmaschinenoptimierung – englisch search engine optimization) gemacht. Das heißt, wenn ihr bei uns im Bezirk >Kampfsport< bei Google-Maps eingebt, dann tauchen wir auf. Es bringt uns nichts, wenn jemand als Suchergebnis unsere Schule in der Region Potsdam angezeigt wird. Diese Interessenten würden dann eher zu einem Potsdamer Verein gehen, als zu uns zu kommen. Da muss man dann natürlich die Verschlagwortung in den Texten anpassen. So funktioniert aber nun mal Google. Das muss man heutzutage verstehen.

Die Arbeit in Bildern

Wie nehmen die Kinder und Eltern Eure Social-Media-Arbeit auf?

Sehr gut. Sehr viele haben verstanden, dass das heutzutage elementar wichtig ist. Da wird auch nicht wegen einer Datenschutzerklärung gemeckert. Als Beispiel: Neben der normalen Arbeit auf den Plattformen haben wir auch online-Training während der Corona-Zeit angeboten. Viele Mitglieder waren einfach sehr dankbar. Ich habe dafür an manchen Tagen zwar 8 Stunden Training geben müssen, weil ich die Gruppen teilen musste. Aber am Ende haben wir sogar eine Online-Kup-Prüfung hinbekommen.

Was wünscht du dir für die Zukunft?

Ich wünsche mir, dass wir als so alle so zusammen bleiben. Wir sind einfach eine coole Truppe. Also auch die Eltern usw. Wir wollen mit Leuten und Menschen wachsen die zu uns passen.

Fazit

Die sozialen Medien sind heute wichtige Plattformen, für strategisches Marketing und Werbung. Sie völlig zu ignorieren ist ein Versäumnis, das heute kaum mehr zu rechtfertigen ist. Unsere Taekwondo Tigers Berlin e.V. haben das erkannt.

Vielen Dank für das Interview sagt Euer TVBB!

Offenes TJBB-Training Technik in Dabendorf

Beitrag vom 19.03.2022:

Liebe Mitglieder,

heute fand im beschaulichen Dabendorf das erste TJBB-Training des Jahres statt. Dieses war komplett kostenlos für Verbands-Vereine. Ausrichter war unserer Gründungsmitglied Panda Dojang Kampfsportvereinigung e.V. Abt Taekwondo.

Es haben ca. 60 Taekwondo begeisterte Sportler und Sportlerinnen in die Halle eingefunden. Von 10 Uhr bis 16 Uhr konnte sich hier der Nachwuchs im Technik-Bereich neue Anregungen holen. Das Training wurde geleitet von unserer Sportreferentin Technik Dr. Katrin Paschke (USV Potsdam e.V. Abt. Taekwondo), die durch Sportler und Sportlerinnen aus dem Landeskader Technik unterstützt wurde.

Dadurch war es möglich, dass wirklich jeder auf seine Kosten gekommen ist, da es für jedes Niveau einen extra Trainer oder Trainerin gab. Es wurden Einheiten für absolute Beginner und Einsteiger angeboten, die sich durch Bewegungsspiele austesten konnten. Es gab aber auch Kurse, in der die Teilnehmer und Teilnehmerinnen neue Formen lernen konnten. Dabei war es egal welches Alter oder welcher Gürtel etwas lernen wollte. Zum krönenden Abschluss wurde eine Einheit Freestyle absolviert die von Fabian Reich gehalten wurde.

Danksagung

Ein großer Dank geht an alle die diesen Tag heute möglich gemacht haben! Hier ist auch nochmal besonders zu erwähnen das die Verpflegung heute auch kostenlos war. Erste Klasse und vielen Dank!

Für weitere Termine schaut gern hier vorbei:

TJBB – Taekwondo Jugend Berlin und Brandenburg | Facebook

Termine/Ausschreibungen | Taekwondoverband Berlin-Brandenburg e.V. (tvbb.info)

Euer TVBB

Perfect Taekwondo Akademie

Beitrag vom 09.01.2022:

Die Perfect Taekwondo Akademie – ein neues Projekt 2022.

Es handelt sich um Weiterbildungen für Trainer, vor allem im Taekwondo. Lerne bei Experten, um deine Trainerfähigkeiten weiter zu verbessern! ! Es gibt insgesamt 5 LE für den gesamten Lehrgang!

2022 sind 5 Termine vorgesehen:

30.01.: professionelle lang- und kurzfristige Trainingsgestaltung

27.03.: leistungsförderliche Kommunikation

22.05.: Athletiktraining mit Fokus auf Mobilität

28.08.: Athletiktraining mit Fokus auf Kraft

27.11.: Athletiktraining mit Fokus auf Schnelligkeit

Du kannst bei allen oder an einzelnen Tagen teilnehmen. Jeder Kurs wird ca. 4 Stunden dauern und kostet 50 €. Bei einem Abo, um an allen Kursen teilzunehmen zahlt man nur 200 € insgesamt. Man spart also 50€!

Bewirb dich um eine Teilnahme per Email an:

perfecttaekwondo@web.de

Referent:
Max Schumann
5. DAN-Taekwondo
Trainer-C/B/A-Lizenz Kampf und Poomsae
B.A., M.Ed. und StA Sportwissenschaft
Prüfer-B-Lizenz der Deutschen Taekwondo Union



Euer TVBB