🥋 Ausschreibung: Sportreferent*in Technik (Poomsae) im TVBB

Beitrag vom 04.11.2025:

Der Taekwondo Verband Berlin-Brandenburg e.V. (TVBB) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit für die ehrenamtliche Position des Sportreferenten Technik (Poomsae) im Sportreferat Technik.

📌 Aufgabenprofil

Als Sportreferent*in Technik übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der strategischen und operativen Weiterentwicklung des Leistungssports im Bereich Poomsae. Ihre Aufgaben umfassen:

  • Erstellung und Weiterentwicklung eines Leistungssportkonzepts Technik (Poomsae) für den TVBB
  • Beratung des Präsidiums und der Landestrainer bei der Umsetzung des Konzepts
  • Führung und Pflege der Landeskaderlisten im Bereich Technik
  • Mitwirkung bei Sichtungen, Lehrgängen und Kadermaßnahmen
  • Koordination mit dem Zweikampf-Referat zur Abstimmung gemeinsamer sportlicher Ziele
  • Vertretung des TVBB auf Landes- und Bundesebene in relevanten Gremien und Veranstaltungen

🎯 Ihr Profil

  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Poomsae und Taekwondo-Leistungssport
  • Erfahrung in der Vereins- oder Verbandsarbeit von Vorteil
  • Kommunikationsstärke, Organisationsgeschick und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Trainerinnen, Funktionärinnen und Athlet*innen
  • Eigeninitiative und strategisches Denken

💡 Was wir bieten

  • Eine verantwortungsvolle und gestalterische Rolle im Landesverband
  • Möglichkeit zur aktiven Mitwirkung an der Zukunft des Poomsae-Leistungssports
  • Aufbau eines starken Netzwerks innerhalb der Taekwondo-Community
  • Regelmäßiger Austausch mit Landestrainer*innen und dem Präsidium
  • Telefonpauschale in Höhe von 30 € pro Quartal
  • Unterstützung durch die Geschäftsstelle und digitale Tools zur Arbeitsorganisation

📅 Bewerbungsschluss

Bitte senden Sie Ihre formlose Bewerbung mit kurzer Darstellung Ihrer Motivation und Qualifikation bis zum 30.11.2025 per E-Mail an:

📧 geschaeftsstelle@tvbb.info

Die Bewerbung sollte enthalten:

Ein Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Beweggründe und Ziele für die Tätigkeit darlegen

Einen sportlichen Lebenslauf, der Ihre Erfahrungen und Qualifikationen im Taekwondo-Bereich dokumentiert

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, gemeinsam den Poomsae-Leistungssport in Berlin-Brandenburg weiterzuentwickeln!

Euer TVBB

Kinderschutz ist wichtig!

Beitrag vom 29.10.2025

MUKS braucht jetzt EUCH! 🏆

Das Projekt MUKS von TAEGUK e.V. Cottbus steht im Finale eines Awards – und wir haben nur noch 3 Tage, um gemeinsam etwas Großes zu schaffen! 💪

👉 Jetzt abstimmen und zeigen, dass unser Netzwerk zusammenhält!

MUKS stärkt Kinder nicht nur körperlich, sondern auch mental – sie lernen, Gefahrensituationen zu erkennen und mutig durchs Leben zu gehen.
Mit Spaß, Bewegung und Kreativität begleiten wir Familien auf ihrer gemeinsamen Reise.

Wir wollen keine Sieger hervorbringen – wir wollen Kinder fürs Leben stark machen! 💚

Darum brauchen wir eure Stimme, euer Netzwerk und eure Unterstützung – jede Stimme zählt!
➡️ Link zur Abstimmung: https://strawpoll.com/de/3RnYX9YMQye

Lasst uns gemeinsam unterstützen und zeigen was ein Taekwondo Verband durchaus erreichen kann! 🔥

TVBB bei der Deutschen Meisterschaft & dem Deutschen Jugendcup

Beitrag vom 17.10.2025

Am 5. und 6. Oktober 2025 fanden in Aichwald (Baden-Württemberg) die Deutsche Meisterschaft (DM) sowie der Deutsche Jugendcup Technik (DJC) der Deutschen Taekwondo Union (DTU) statt – das wichtigste nationale Poomsae-Turnier des Jahres. Mit fast 400 Teilnehmenden bei der DM und über 300 Starter*innen beim Jugendcupwar das Event hervorragend besucht und hochklassig besetzt.

Für den Taekwondo Verband Berlin-Brandenburg (TVBB) gingen Athlet*innen aus vier Vereinen an den Start:

  • USV Potsdam
  • Panda Dojang
  • Perfect Taekwondo
  • Jiu Jitsu Kids e.V.

Als Coaches begleiteten Lucy und Sebastian vom Landesstützpunkt Potsdam das Team. Außerdem war Katrin, TVBB-Vizepräsidentin Brandenburg, als Offizielle der DTU in Aichwald im Einsatz.

🏆 Deutsche Meisterschaft – 5. Oktober 2025

Teilnehmende:
Paul, Leon, Neil, Emily, Lanika, Louis, Constantin, Wyatt, Tamina, Viktoria, Hilko, Max, Inga, Henry, Jin-Ah, Mario

🥇 Deutsche Meister

  • Hilko Paschke – Paar & Team
  • Wyatt Sommerfeld – Freestyle
  • Henry Lakner – Freestyle
  • Viktoria Weiyue Chen – Freestyle

🥈 Deutsche Vizemeister

  • Team Leon Reich / Paul Heinrich mit Ken-Levan (TVSH)
  • Freestyle-Paar Emily Hantke & Henry Lakner
  • Jin-Ah Saupe
  • Hilko Paschke

🥉 Bronzemedaillen

  • Team Louis Winter / Constantin Furch / Neil Sommerfeld
  • Team Jin-Ah Saupe / Inga Bergmann-Wolf / Hang (Niedersachsen)
  • Paar Inga Bergmann-Wolf & Max Schumann
  • Lanika Romeyke – Freestyle & traditionell
  • Leon Reich
  • Wyatt Sommerfeld

In der Länderwertung erreichte der TVBB einen hervorragenden 6. Platz – ein starkes Ergebnis bei dieser nationalen Konkurrenz! 💪

🌟 Deutscher Jugendcup Technik – 6. Oktober 2025

Teilnehmende:
Mats, Frida, Lauren, Liam

Ergebnisse:

  • Mats Krause – 🥈 Silber im Freestyle

In der Länderwertung belegte der TVBB Platz 8.

Fazit

Der TVBB gratuliert allen Sportlerinnen und Sportlern herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen bei diesem bedeutenden nationalen Turnier.
Ein rundum starkes Wochenende für den Taekwondo Verband Berlin-Brandenburg – mit tollen sportlichen Erfolgen, großem Teamgeist und viel Engagement auf und neben der Matte! 👏🥋

Neue Auszeichnung im TVBB – Erste Ehrungen für herausragende Leistungen

Beitrag vom 03.10.2025

Im Rahmen der TVBB Masters 2025 in Falkensee wurde erstmals eine neue Auszeichnung des Taekwondo-Verbandes Berlin-Brandenburg (TVBB) verliehen. Mit dieser Ehrung sollen künftig Persönlichkeiten ausgezeichnet werden, die sich durch besondere sportliche Erfolge oder ihr Engagement für das Taekwondo hervorgetan haben.

Die Auszeichnung wurde im Jahr 2025 geschaffen und geht auf eine Initiative von Max Schumann zurück. Ziel ist es, sowohl sportliche Spitzenleistungen als auch das ehrenamtliche Wirken für die Sportart sichtbar zu würdigen.

Als erste Preisträger wurden zwei Persönlichkeiten des Verbandes geehrt:

  • Kay Dröge, der bei den World Masters Games die Goldmedaille erringen konnte und damit einen bedeutenden internationalen Erfolg für den TVBB erzielte.
  • Sven Fischer, der sich seit Jahren als Trainer um die Entwicklung von Sportlerinnen und Sportlern verdient gemacht hat und mit seinem Engagement maßgeblich zur Förderung des Taekwondo im Verband beiträgt.

Mit der neuen Ehrung setzt der TVBB ein Zeichen der Anerkennung für sportliche Exzellenz und langjähriges Engagement. Der Verband würdigt damit nicht nur die aktuellen Leistungen, sondern schafft auch eine Tradition, die Vorbilder hervorheben und zur Motivation für kommende Generationen beitragen soll.

Landeskader-Trainingslager des TVBB

Beitrag vom 15.09.2025

Vom 5. bis 7. September 2025 fand das Landeskader-Trainingslager des TVBB im Bundesleistungszentrum Kienbaum statt. 17 Aktive aus Berlin und Brandenburg sowie zwei Gäste trainierten dort intensiv zur Vorbereitung auf die anstehenden Bundesranglistenturniere und G-Turniere.

Unter Anleitung von drei Trainern in den Bereichen Traditionell, Freestyle und Turnen war das Wochenende lehrreich und motivierend. Inga brachte es augenzwinkernd auf den Punkt: „Es sind zu wenig Augen für zu viele Füße.“ Louis ergänzte: „Ich möchte mich bei allen bedanken, die das Trainingslager ermöglicht haben. Es war sehr schön.“

TVBB-Erfolge bei den Austrian Open 2025 in Wien

Beitrag vom 1. Juli 2025

Am Wochenende waren Sportler*innen des Taekwondo Verbands Berlin-Brandenburg (TVBB) bei einem der bedeutendsten Turniere Europas im Einsatz: den Austrian Open Poomsae 2025 in Wien. Das G1-Weltranglistenturnier lockte über 400 Teilnehmende aus 38 Nationen an – die internationale Konkurrenz war entsprechend stark.

Der TVBB wurde durch sechs Athletinnen aus zwei Vereinen vertreten: USV Potsdam (5) und Perfect Taekwondo Berlin (1). Trotz der hohen Leistungsdichte konnten sich die TVBB-Starterinnen mehrfach erfolgreich in Szene setzen.

Für Lanika und Tamina reichte es dieses Mal leider nicht für eine Platzierung auf dem Podium, dennoch zeigten beide starke Leistungen und sammelten wertvolle internationale Wettkampferfahrung.

Erfreuliche Erfolge gab es für Viktoria und Jin-Ah, die sich jeweils im Einzelwettbewerb die Bronzemedaille sicherten. Gemeinsam mit Max gewann Jin-Ah zudem Bronze im Paarlauf.

Hilko überzeugte mit einer Silbermedaille im Einzel und krönte seinen Auftritt zusätzlich mit Gold im Teamwettbewerb. Auch Viktoria sicherte sich in ihrer Teamkategorie die Goldmedaille, was die starke Leistung des TVBB-Kaders abrundet.

Die Austrian Open zeigten erneut: Die Sportlerinnen des TVBB können sich auch im internationalen Vergleich behaupten. Der Verband gratuliert allen Athletinnen zu ihren Leistungen und dankt Katrin für ihr Engagement als Coach und Unterstützerin.

Wir freuen uns auf die nächsten Herausforderungen – gemeinsam, stark und international erfolgreich.

Ausschreibung TVBB Masters

Beitrag vom 18.06.2025

Liebe Freundinnen und Freunde des Taekwondo,

denkt an unser großes Event – es rückt immer näher!

Die Ausschreibungen sind jetzt online – sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
Auch die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet. Meldet euch an und macht diesen Tag sowie das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Wir freuen uns auf euch!
Euer Taekwondo-Verband Berlin und Brandenburg

Deutsche Meisterschaften die Zweite

Beitrag vom 11.06.2025

Deutsche Meisterschaften im Taekwondo: Starke Berliner Beteiligung am 24.–25. Mai

Am Wochenende des 24. und 25. Mai fanden die Deutschen Meisterschaften im Taekwondo statt. An zwei intensiven Wettkampftagen traten insgesamt rund 210 Sportlerinnen und Sportler pro Tag an. Die Kämpfe wurden auf vier Kampfflächen ausgetragen. Während am Samstag die Jugend A an den Start ging, waren am Sonntag die Seniorinnen und Senioren gefordert.

Aus dem Taekwondo-Verband Berlin-Brandenburg (TVBB) waren mehrere Vereine vertreten, darunter:

  • TKD Tigers Berlin
  • Team Fullcontact e.V.
  • TKD Elite Berlin e.V.
  • TKD Scorpions Berlin / Potsdam

Am Sonntag konnten drei Berliner Athletinnen und Athleten bei den Senioren einen dritten Platz erringen:

  • Phoebe Leitner (Team Fullcontact e.V.) – Damen bis 62 kg
  • Nontawat Yoosomsri(TKD Elite Berlin e.V.) – Herren bis 63 kg
  • Leroy Nowakowski (TKD Scorpions Berlin / Potsdam) – Herren bis 54 kg

Das sportliche Niveau der Meisterschaften war durchweg hoch. Die Berliner Starterinnen und Starter zeigten engagierte Leistungen, auch wenn in der Jugend A trotz starker Kämpfe keine Platzierungen auf dem Podest erreicht wurden.

Die Veranstaltung bot einen wichtigen Rahmen für den Leistungsvergleich auf nationalem Niveau und unterstrich einmal mehr die hohe Qualität des Taekwondo-Sports in Berlin und Brandenburg.

 

Danish Open Poomsae 2025

Beitrag vom 11.6.2025

TVBB-Sportler*innen erfolgreich bei den Danish Open Poomsae 2025

Am 7. Juni 2025 nahmen fünf Athletinnen des Taekwondo Verbands Berlin-Brandenburg (TVBB) erfolgreich an den Danish Open Poomsae in Skanderborg teil – dem größten Poomsae-Turnier Dänemarks. Die Starterinnen kamen aus zwei TVBB-Vereinen: Drei Athlet*innen vertraten Perfect Taekwondo Berlin, zwei kamen vom USV Potsdam.

Für Amely und Giulia von Perfect Taekwondo war es die erste Teilnahme an einem internationalen Turnier dieser Größenordnung. Beide zeigten starke Leistungen und konnten sich in ihren Leistungsklassen über einen 6. bzw. 5. Platz freuen – ein vielversprechender Start auf internationalem Parkett.

Besonders erfolgreich verlief der Wettkampftag für Inga (USV Potsdam) und Max (Perfect Taekwondo). Das Duo überzeugte im Paarlauf und gewann gemeinsam die Goldmedaille. In ihren Einzelkategorien sicherte sich Inga zudem die Bronzemedaille, während Jin-Ah (ebenfalls USV Potsdam) mit einer Silbermedaille glänzte. Max krönte seine Leistung an dem Tag mit Gold im Einzel.

Neben den sportlichen Erfolgen war auch die Stimmung während des vereinsübergreifenden Ausflugs nach Dänemark ein Highlight. Die Athlet*innen unterstützten sich gegenseitig, wuchsen als Team zusammen und sammelten wertvolle Erfahrungen auf internationaler Bühne.

Der TVBB gratuliert allen Teilnehmer*innen herzlich und freut sich auf weitere gemeinsame Erfolge.

Bericht zur Bundesversammlung der DTU—Jugend 2025

Beitrag vom 31. Mai 2025

Vom 25. bis 27. April 2025 fand die diesjährige Bundesversammlung der DTU-Jugend im idyllischen Biberach an der Riß statt – und was soll man sagen: Es war großartig!
Als eine meiner ersten Amtshandlungen als Jugendreferentin bin ich gen Süden gereist, um dort den TVBB und insbesondere die Jugend des TVBB zu vertreten.
Schon am Freitagabend begann das Event mit einem gemeinsamen Abendessen, bei dem man sowohl alte Bekannte wiedertraf, aber auch viele neue Gesichter in entspannter Atmosphäre kennenlernen konnte. Dieser freundliche und lockere Einstieg machte sofort Lust auf die kommenden Tage.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der inhaltlichen Arbeit – und das mit jeder Menge Tiefgang. In spannenden Workshops und Diskussionsrunden haben wir uns mit wichtigen Themen rund um Jugendarbeit, Kinderrechte, Wettkampfsport und Demokratie auseinandergesetzt.
Besonders die Referentinnen und Referenten haben mit ihrer Expertise und Begeisterung einen bleibenden Eindruck hinterlassen und uns viele neue Impulse mitgeben können. Der externe Referent, Nico Mikulic, lieferte spannenden Input zu politischen Themen, wie „Demokratie im Sport“. Gefolgt von Hilko Paschke, der uns mit jeder Menge Wissen rund um Kinderschutz und -rechte fütterte. Abgerundet wurde das Ganze von Paul Heinrich und Charlotte König, die einen Austausch über diverse Konfliktpotenziale im Wettkampfgeschehen moderierten.
All das Herzblut und Know-how der Teilnehmenden sorgte für eine produktive und inspirierende Runde.
Auch der kulturelle Abend war ein Highlight: Eine Stadtführung durch Biberach und viele weitere spannende Diskussionen, die nur durch das gemeinsame Abendessen unterbrochen wurden, haben den Tag wunderbar abgerundet.
Am Sonntag wurde es dann offiziell: Die eigentliche Bundesversammlung fand statt. In angenehmer Atmosphäre wurden Berichte vorgestellt, Ideen diskutiert und Beschlüsse gefasst – alles mit dem gemeinsamen Ziel, die DTU-Jugend weiter voranzubringen.
Insgesamt war es ein Wochenende voller Inspiration, Teamgeist und vor allem Wertschätzung füreinander.
Ich möchte hiermit ein riesiges Dankeschön an alle aussprechen, die mitorganisiert, referiert, diskutiert und einfach mitgemacht haben und verbleibe in freudiger Erwartung auf die kommenden gemeinsamen Aktionen!

Merle Francke
(Jugendreferentin TVBB)

Olympisches Taekwondo

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen